Laryngorhinootologie 1995; 74(5): 317-321
DOI: 10.1055/s-2007-997747
OPERATIONSTECHNIK

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der laterale Oberarmlappen: Topographisch-anatomische Studie für den klinischen Einsatz als gefäßgestieltes Transplantat*

An Anatomic and Topographic Study of the Lateral Upper Arm Free Flap for the Clinical Use in ReconstructionE. Gehrking, S. Remmert, A. Majocco
  • Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Medizinischen Universität zu Lübeck (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. H. Weerda)
* Auszugsweise vorgetragen auf der 64. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Münster (Westf.), 19.-24. Mai 1993 [2].
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Defekte des oberen Aerodigestivtraktes nach Tumorresektion werden zunehmend mit freien mikrogefäßanastomosierten Transplantaten rekonstruiert. Hierbei wird neben dem Jejunumtransplantat das radiale Unterarmtransplantat am häufigsten angewandt. Dieses Transplantat eignet sich besonders zur Rekonstruktion des vorderen Mundbodens, des weichen Gaumens und des Pharynx. Entscheidende Nachteile sind die exponierte Narbe im Bereich des Unterarms und die Notwendigkeit eines Spalthauttransplantats zum Verschluß des Hebedefekts. Als Alternative bietet sich das laterale Oberarmtransplantat an, dieses ist ebenfalls ein fasziokutanes Transplantat. Basierend auf der Präparation an zehn frischen Leichen wird die Anatomie und Hebetechnik dieses Transplantats demonstriert, sowie Gefäßkaliber, -länge und Größe des präparierbaren Hautareals gezeigt. Die Gefäßkaliber der A. profunda brachii (x = 2,5 mm) und ihrem Endast, der A. collateralis radialis posterior (x = 1,8mm), sind mit denen der A. radialis vergleichbar. Der Gefäßstiel kann durch einen lateralen Zugang bis zu 13 cm verlängert werden. Das Unterhautfettgewebe ist mit im Durchschnitt 1,3 cm verglichen zum Radialistransplantat relativ dick. Wegen der ausgeprägten Fettschicht scheint das laterale Oberarmtransplantat vor allem als Faszien-Fettransplantat zur Auffüllung von Volumendefekten und - aufgrund seiner starken Faszie - als Faszientransplantat zur Deckung von Schleimhautdefekten geeignet zu sein. Nachteilig sind die schwierige Präparationstechnik und die resultierenden Sensibilitätsstörungen unterhalb des Ellenbogens. Daher würden wir bei Anwendung von fasziokutanen Transplantaten das Radialistransplantat bevorzugen.

Summary

Defects of the laryngopharynx and the oral cavity after cancer ablation are increasingly reconstrueted by free microvascular anastomosed tissue transfer. Besides the jejunum transplant, we use the free radial forearm flap frequently. This flap is suitable for restoring intraoral and pharyngeal integrity. Major disadvantages are the requirement of a skin graft to obtain wound closure and the cosmetic deformity. The lateral upper arm free flap is intended as alternative method for the fasciocutaneous tissue transfer. Based on our dissection of ten cadavers we demonstrate the anatomy of the flap, the harvesting technique, and present data of vascular pedicle length, vessel calibers, and flap size. The vessel calibers of the profund brachial artery (x = 2.5 mm) and its terminal branch, the posterior radial collateral artery (x 1.8mm), are comparable to the radial artery. The pedicle length can be extended up to 13 cm by using a lateral approach. The subeutaneous tissue volume was 1.3 cm in average, and compared to the radial flap rather thick. Because of its bulky and strong fascia, the lateral arm flap seems to be useful as a fasciafat flap in facial augmentation and as a fascia flap in soft tissue reconstruction. Disadvantageous are the difficult dissection technique and the loss of sensitivity on the lateral aspect of the forearm. Where a fasciocutaneous flap is indicated, we prefer the radial forearm flap.

    >