Fortschr Neurol Psychiatr 1996; 64(8): 312-319
DOI: 10.1055/s-2007-996400
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rooming-in in der Psychiatrie - Behandlungsindikationen und -durchführung

Rooming-in in Psychiatry - Treatment Indications and ProcedureH. J. Freyberger , Angela  Schürmann , Stephanie  Drescher , H.  Dilling
  • Klinik für Psychiatrie der Medizinischen Universitätsklinik Lübeck
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2008 (online)

Abstract

Basing on the concept of rooming-in as the joint hospitalisation of mentally ill mothers and their children, which was developed in gynaecology and paediatrics, the differential indication, setting variables and therapeutic strategies relevant for inpatient psychotherapy were described. Therefore, 15 cases treated in the Department of Psychiatry of the Medical University Luebeck were reviewed. It will be demonstrated that a differentiated treatment approach with mothers with severe non-psychotic disorders can be realised. The advantages of the rooming-in approach seem to be on the one hand more adequate possibilities in the diagnosis and treatment of problems of mother child interaction involving the nursing group, and on the other hand the rooming-in approach allows to identify connections between specific biographical events and actual conflicts related to birth and bringing up of the children.

Zusammenfassung

Ausgehend von dem in der Gynäkologie und Pädiatrie entwickelten Konzept des Rooming-in, das eine gleichzeitige stationäre Behandlung von Müttern mit ihren (neugeborenen) Kindern vorsieht, werden Indikationen, Kontraindikationen, Merkmale des Behandlungssettings und der Therapieverfahren, die in der stationären psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung relevant sind, beschrieben. Hierzu werden in einer Übersicht Erfahrungen über 15 Behandlungsfälle in der Klinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität Lübeck referiert. Es zeigt sich dabei, daß sich Mütter mit schwerwiegenden nichtpsychotischen psychiatrischen Störungen differenziert mit einem Rooming-in-Ansatz behandeln lassen. Die Vorteile dieses Verfahrens scheinen einerseits darin zu liegen, daß sich im stationären Rahmen Interaktionsprobleme zwischen Mutter und Kind adäquater diagnostizieren und unter Einbeziehung der Schwestern-Pfleger-Gruppe gezielter therapieren lassen. Andererseits ermöglicht der Rooming-in-Ansatz in besonderer Weise die Herausarbeitung von Zusammenhängen zwischen biographisch relevanten Ereignissen und den mit der Geburt und Versorgung des Kindes verbundenen Aktualkonflikten.