Fortschr Neurol Psychiatr 1996; 64(4): 132-141
DOI: 10.1055/s-2007-996379
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das chronische Erschöpfungssyndrom - psychiatrische Aspekte

The Chronic Fatigue Syndrome - Psychiatric AspectsM. R. Lemke
  • Psychiatrische Klinik, Klinikum Ingolstadt
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2008 (online)

Abstract

Diagnosis of the chronic fatigue syndrome depends on various somatic and psychopathological symptoms. Somatic symptoms of the syndrome have been subject of an extensive body of literature. In comparison, psychiatric aspects have caught relatively less attention. Psychiatric aspects of etiological, diagnostic, and therapeutic concepts are essential for evaluation of the syndrome. Application of CDC-criteria to a well known disease does not solve the nosological problem, but may define the syndrome more accurately. In this respect, issues including psychiatric comorbidity and specificity of neuropathological symptoms are discussed. Psychological variables seem to have a high predictor value for time course and outcome of the symptoms. Etiological concepts emphasize on biological or psychosocial factors. Alterations of biological parameters including immune functions, sleep regulation, and hypothalamic-pituary-adrenocortical function have been reported. The role of cultural factors has been discussed extensively. Somatic and psychological stress may result in the same clinical syndrome via psychoimmunological mechanisms. An integrated, interdisciplinary approach to further refine diagnostic criteria, understanding of etiology and development of adequate therapeutic measures seems necessary.

Zusammenfassung

Die Diagnose des chronischen Erschöpfungssyndroms wird anhand unterschiedlicher somatischer und psychopathologischer Kriterien gestellt. Während die somatischen Kriterien Gegenstand vielfältiger Untersuchungen sind, findet eine differenzierte Untersuchung der psychopathologischen Kriterien weniger Beachtung. Psychiatrische Aspekte sollten bei Überlegungen zur Pathogenese und differentiellen Diagnostik und Therapie des Syndroms vermehrt Berücksichtigung finden. Mittels der CDC-Kriterien wird versucht, kriterienorientiert ein bekanntes Krankheitsbild besser zu definieren, ohne das eigentliche nosologische Problem zu lösen. Bedeutsam erscheint in diesem Zusammenhang die Frage der psychiatrischen Komorbidität und der Spezifität neuropsychopathologischer Symptome. Psychologische Faktoren stellen wichtige Prädiktorvariablen für den Verlauf dar. Divergierende Erklärungsmodelle zur Ätiopathogenese betonen entweder biologische oder psychosoziale Faktoren. Alterationen biologischer Parameter wie Immunfunktionen, Schlafregulation und Regulation der Hypothalamus- Hypophysen-Nebennieren-Achse konnten gezeigt werden. Die Bedeutung soziokultureller Einflüsse bleibt Gegenstand vielfältiger Diskussionsbeiträge. Aufgrund psychoimmunologischer Mechanismen könnten sowohl somatische als auch psychogene Stressoren über neuroendokrinologische Veränderungen zu dem gleichen klinischen Syndrom führen. Besondere Bedeutung kommt einem interdisziplinären Ansatz bei Bewertung der Diagnosekriterien und der Entwicklung von pathogenetischen und therapeutischen Konzepten zu.