Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-995902
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Prophylaxe und Behandlung von postoperativer Übelkeit und Erbrechen mit 5-HT3-Rezeptorenblockern
Prophylaxis and Treatment of Postoperative Nausea and Vomiting with 5-HT3-Receptor BlockersPublication History
Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung
Die nach wie vor hohe Inzidenz postoperativer Nausea und Erbrechens in vielen operativen Fächern und die nicht befriedigenden Therapiemöglichkeiten mit den althergebrachten Antiemetika haben dazu geführt, daß 5-HT3-Antagonisten für diesen Zweck eingesetzt wurden. Diese relativ neue Substanzkategorie wurde aufgrund ihrer hohen Rezeptorenselektivität bereits erfolgreich für die antiemetische Behandlung während Chemotherapie verwendet. Zur Zeit existieren Ergebnisse über vier verschiedene 5-HT3-Rezeptorenblocker: Ondansetron, Tropisetron, Granisetron und Dolasetron. Alle vier haben sich bei intravenöser Applikation sowohl in der Prophylaxe als auch in der Therapie der postoperativen Emesis als wirksam erwiesen. Außer beim Ondansetron herrscht noch keine definitive Klarheit über die niedrigstmögliche effektive Dosierung. Die gesamte Gruppe hat sich als gut verträglich erwiesen und ihre Anwendung ging mit leichten und selten auftretenden Nebenwirkungen einher. Auch wenn nicht alle in die 5-HT3-Antagonisten gesetzten Hoffnungen erfüllt werden konnten, ist ein Fortschritt auf diesem Gebiet doch erzielt worden. Von herausragender Bedeutung ist in diesem Zusammenhang der gezielte Einsatz der Pharmaka bei adäquater Indikation und Erwägungen bezüglich des Kosten-/Nutzen-Verhältnisses.
Summary
Since there continues to be a high incidence of postoperative nausea and vomiting associated with many types of surgery, and the standard antiemetics often do not achieve satisfactory results, there have been attempts to use the 5-HT3 antagonists. This group of substances is relatively new, but has already been used successfully as an antiemetic during chemotherapy. To date, results are on hand for four different 5-HT3 receptor blockers: ondansetron, tropisetron, granisetron and dolasetron. Applied intravenously, all four have been effective both in prophylaxis and also as therapy for postoperative emesis. Except for ondansetron, there is so far no definitely clear knowledge about the lowest possible effective dosage. The entire group is well tolerated: only occasional and minor side effects have been reported. Even though not all the hopes originally set in the 5-HT3 group of antagonists have been fullfilled, progress has nevertheless been achieved. Especially noteworthy points are a positive cost-effectiveness relationship of these drugs and their appropriate use in case of the proper indications.