Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-993029
Die historische Entwicklung der Tuberkulose seit Robert Kochs Entdeckung des Tuberkelbazillus 1882[1]
Historial Development of Tuberculosis Since Robert Koch's Discovery of the Tubercle Bacillus in 1882Publication History
Publication Date:
20 December 2007 (online)


Zusammenfassung
Robert Kochs Entdeckung des M. tuberculosis, eine der größten wissenschaftlichen Errungenschaften aller Zeiten, bereitete den notwendigen Boden für anschließende bahnbrechende Untersuchungen, die es Fachleuten ermöglicht haben, über die endgültige Eradikation der Tuberkulose nachzudenken - der gefürchteten Seuche, die jahrhundertelang weltweit die bedeutendste Todesursache war. Weitere für die Tuberkulosebekämpfung bedeutende Meilensteine waren die Entdeckung der Röntgenstrahlen, die Entwicklung der BCG-Impfung, die Einführung der antituberkulösen Chemotherapie und der Chemoprävention sowie die Dechiffrierung des Genoms von Mycobacterium tuberculosis. Zunächst müssen jedoch Wege gefunden werden, dem neuen Aufleben der Krankheit in Sub-Sahara-Afrika zu begegnen, das durch eine andere Geißel, HIV/AIDS, gefördert wird. Hinzu kommt das globale Problem der sich verschlechternden Resistenz gegenüber antituberkulösen Medikamenten. Die Eradikation ist denkbar und auch ein lohnendes Ziel, aber vermutlich werden wir auf einen oder zwei weitere hilfreiche „Meilensteine” auf dem Weg zum lange erwarteten Nirwana warten müssen.
Abstract
Robert Koch's single-handed discovery of M. tuberculosis, one of the most gigantic scientific accomplishments of all times, provided the necessary foundation for subsequent investigative breakthroughs that have made it possible for experts to begin to contemplate the ultimate eradication of TB: the dreaded pestilence that for centuries was the greatest cause of death in the world. Further important milestones in the fight against TB were the discovery of X-rays, the development of BCG vaccination, the introduction of chemotherapy and chemoprophylaxis, and deciphering the genome of Mycobacterium tuberculosis. First of all, though, we must find a way to deal with the recent resurgence of the disease in the poor countries of sub-Saharan Africa, which is being fueled by another scourge, HIV/AIDS. And there is also the global problem of worsening anti-TB drug resistance. Eradication is conceivable and a worthy goal, but, I suspect, we will need to wait for another one or two additional “milestones” to help us along before the long-awaited nirvana can finally occur.
1 Nach dem Einführungsreferat auf dem Internationalen Symposium in Berlin aus Anlass des Welttuberkulosetags 2007