RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-988710
Modulierte Mittelfrequenz-Elektrotherapie bei akuter Lumbalgie
Frage: Verschiedenste Arten von Therapien werden gegen akute Kreuzschmerzen eingesetzt. Während hochfrequente und niederfrequente Stromformen gegen verschiedene Arten von Schmerzsyndromen zur Anwendung kommen, wird die Mittelfrequenz eher vernachlässigt. Unser Ziel bestand darin, zu untersuchen was für einen therapeutischen Effekt modulierte Mittelfrequenzelektrotherapie (MET) im Vergleich zu manualtherapeutischen Mobilisationstechniken und Massage-Fango-Kombination haben kann.
Methode: In dieser Pilotstudie wurden 60 Patienten (Alter 53,18±14,95) mit akutem LWS-Syndrom in drei Therapiegruppen randomisiert. Die erste Gruppe wurde mittels MET, die zweite einer Kombination von Massage und Fango und die dritte Gruppe mittels manualtherapeutischer Mobilsationtechnik behandelt. Die Therapiedauer betrug jeweils zwanzig Minuten an drei Tagen. Die subjektive Schmerzeinschätzung der Rückenschmerzen wurde mittels dem brief pain inventory short form (BPI-SF) evaluiert. Messintervalle waren vor Therapie und am Ende des dritten Therapietages. Die Daten wurden mittels t-Test ausgewertet. Einschlusskriterien waren akute Kreuzschmerzen innerhalb der letzten 48 Stunden. Ausschlusskriterien waren Schwangerschaft, neuromuskuläre und neurologische Erkrankungen, Muskelatrophie, Beinschmerz, Chronischer Rückenschmerz und Herzschrittmacher.
Ergebnis: Es zeigte sich eine Minderung der Schmerzen von 6,41±1,97 auf 2,06±1,89 in der MET-Gruppe (p=0,0004), 5,89±2,06 auf 3±2,14 in der Mobilisationsgruppe (p=0,001) und 6,28±2,05 auf 3,78±2,37 in der Massage/Fango-Gruppe (p=0,001).
Diskussion: Alle drei Therapiemodalitäten hatten eine adäquate Schmerzreduzierung zur folge wobei MET die beste Schmerzlinderung erreichte. Weitere Arbeiten sollten folgen um diese Ergebnisse zu untersuchen und zu verifiziere. Ein Vergleich mit anderen Elektrotherapiemethoden wäre eine weitere Option für weitere Studien.