Z Gastroenterol 2007; 45 - P296
DOI: 10.1055/s-2007-988442

Der natürliche Verlauf der akuten Pankreatitis: eine populationsbasierte Langzeituntersuchung

N Breuer 1, A Bruns 1, B Weber-Dany 1, PG Lankisch 1, AB Lowenfels 2, P Maisonneuve 3
  • 1Städtisches Klinikum Lüneburg, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Lüneburg, Germany
  • 2New York Medical College, Valhalla, United States of America
  • 3European Institute of Oncology, Milano, Italy

Der weitere Krankheitsverlauf bei Patienten mit einer ersten akuten Pankreatitis in einer gut definierten Bevölkerungsgruppe ist nicht bekannt. Ziel unserer Untersuchung war, den Langzeitverlauf bei diesen Patienten zu ermitteln.

Patienten und Methoden: Diese Untersuchung umfasst 532 Patienten (289Männer, 54%; 56±18 Jahre; alle aus Stadt und Landkreis Lüneburg), die wegen einer ersten akuten Pankreatitis vom 01.01.1987–31.12.2004 stationär aufgenommen wurden. Die Anzahl der Rezidive, die Entwicklung einer chronischen Pankreatitis und die Gesamtmortalität wurden mithilfe von persönlichen Kontakten mit Ärzten und Patienten bzw. Fragebögen ermittelt.

Ergebnisse: Die akute Pankreatitis war biliär bzw. alkoholinduziert bei 224 (42%) bzw. 158 (30%) der Patienten. In 44 (8%) Fällen lagen andere Ursachen vor und bei den verbleibenden 106 (20%) Patienten konnte die Ätiologie nicht ermittelt werden. Insgesamt 520 (98%) der Patienten konnten nachverfolgt werden. Neunzehn (3,6%) Patienten starben während des ersten stationären Aufenthaltes. Von den verbleibenden 501 Patienten erlitten 88 (17%) ein Rezidiv mit einer jährlichen Rate von 2,5/100/Jahr. Die Rezidivrate war signifikant höher bei Patienten mit alkoholinduzierter Pankreatitis (5,3/100/Jahr) im Vergleich zu Patienten mit Pankreatitis anderer Genese (3,2/100/Jahr; log-rank p<0,0001). 19 (3,6%) Patienten (alle Alkoholiker) entwickelten eine chronische Pankreatitis. Bei Patienten mit alkoholinduzierter Pankreatitis lag die kumulative Häufigkeit der Entwicklung einer chronischen Pankreatitis 20 Jahre nach der ersten Attacke bei 16% (95%, confidence interval, CI: 8–24%). Bei den Patienten mit alkoholinduzierter Pankreatitis und einem ersten Rezidiv lag die Rate zwei Jahre nach der ersten Bauchspeicheldrüsenentzündung bei 38% (95%, CI: 24–52%). Schwerer Nikotinabusus (>30 Zigaretten/Tag) war ein bedeutender Risikofaktor für die Entwicklung einer chronischen Pankreatitis (log-rank p=0,011). Alles in allem verstarben 140 (26%) der Patienten, die Überlebensrate war bei allen Ätiologien der akuten Pankreatitis gleich (log-rank p=0,19).

Schlussfolgerung: Nach einer akuten Pankreatitis entwickelt sich die chronische Form der Erkrankung nur bei schweren Alkoholikern, das Risiko wird durch Rauchen deutlich verstärkt.