Hintergrund: Das Erkennen emotional-affektiver Zustände bei Frühgeborenen ist schwierig. Emotionales Schwitzen und Änderungen der Hautleitfähigkeit (EDA) reflektieren die Aktivität des vegetativen Nervensystems und lassen sich nach Anlage einer konstanten Spannung an der Dermis objektiv und reproduzierbar erfassen. Dabei wird das elektrodermale Level (EDL) mit elektrodermalen Reaktionen (EDR) erfasst. EDR entstehen auf spezifische Reize, u.a. Schmerzreize (1; 2). Fragestellung: Sind emotional-affektive Zustandsveränderungen auch bei Frühgeborenen unter der 30. SSW durch Messung der EDL und EDR erfassbar? Material und Methode: In einer prospektiven Studie an frühgeborenen Kindern unter der 30. SSW wurden 5 sukzessive Messungen der EDA in wöchentlichem Abstand durchgeführt. Diese erfolgten während einer routinemäßigen Blutentnahme bei den ersten 3 und der 5. Beobachtung an die sich eine Känguru-Sitzung mit Haut zu Haut Kontakt anschloss. Im Zuge der 4. Messung wurde die EDA parallel bei Kind und Elternteil während einer Känguru-Sitzung erfasst. Die EDA-Messungen mittels des Varioport-Recorders begannen im Ruhezustand und wurden im Anschluss an die Blutabnahme fortgeführt. Die Auswertung erfolgte mit den Programmen Variograph, EDA-Vario und Marker Detection sowie den Parametern des EDL, der Amplitude und Summenamplitude der EDR. Ergebnisse und Diskussion: Es konnten bisher Daten von 20 Kindern während 84 Blutabnahmen und 36 Känguru-Sitzungen erfasst werden. Das Gestationsalter bei der Geburt betrug 26 [23+3–29+5] SSW bei durchschnittlich 778g Geburtsgewicht. Bei der ersten Messung betrug das postnatale Alter 3 Wochen mit einem Gewicht von 584g-1520g. Bei den Kindern wurde interindividuell unterschiedlich ein langsames Ansteigen des EDL [0,22–16,8µS] bis auf ein Plateau [1,1–18,4µS] beobachtet. War das Plateau erreicht, zeigten die Kinder EDR wie Erwachsene. Nach dem Schmerzreiz bei einer Blutabnahme sind mehrere EDR mit breit- oder schmalbasigen Amplituden bis zu 1µS innerhalb weniger Sekunden zu beobachten. Bei der Messung während der Känguru-Situation mit einem Elternteil passten sich EDL und EDR der Kinder den elektrodermalen Schwankungen des Elternteils an
Schlussfolgerung: EDL und EDR sind auch bei Frühgeborenen vorhanden und mit unserer Methode messbar. Somit ergeben sich Informationen über emotional-affektive Reaktionen frühgeborener Kinder.
(1)Harrison D. et al.: Early Human Dev 2006 Feb 26 (epub) Skin conductance as a measure of pain and stress in hospitalised infants
(2) Storm H.: Arch Dis Child 83, F143 (2000) Skin conductance and the stress response from heel stick in preterm infants