Ziel des Projektes ist es, Jugendliche dazu zu bewegen, sich kritisch mit dem eigenen Alkoholkonsum auseinander zu setzen. Der Titel des Projektes „Keep cool – weniger ist mehr!“ zielt dabei ausdrücklich nicht darauf ab, auf Alkohol gänzlich zu verzichten. Eine solche Forderung wäre angesichts der gesellschaftlichen Anerkennung von Alkohol unrealistisch. Vielmehr sollten Jugendliche dazu gebracht werden, mit Sinn und Verstand mit Alkohol umzugehen.
Das Projekt ist so aufgebaut, dass sich Jugendliche zunächst in Form von Facharbeiten sowie innerhalb einer Arbeitsgruppe Suchtprävention mit dem Thema Alkohol auseinander setzen. In diesem Rahmen wird auch eine Suchtklinik besucht.
Sämtliche Arbeiten münden in einen Projekttag, der durch die Jugendlichen organisiert wird. Zum Projekttag finden verschiedenen Aktionen rund um das Thema Alkohol statt, so etwa die Präsentation der Facharbeiten durch die Schüler, eine Befragungsaktion zum Trinkverhalten, ein Wissenstest, Gespräche mit einem trockenen Alkoholiker, ein Plakatwettbewerb sowie auch ein Fachvortrag eines Arztes.
Das Projekt ist so gestaltet, dass es auf verschiedene Klassenstufen sowie Schulformen übertragen werden kann. Herauszuheben ist, dass die Schüler fächerübergreifend das Thema Alkohol bearbeiten.
Die Projektinitiatorin ist seit 16 Jahren als Abgeordnete in der Sächsischen Landespolitik aktiv. Daneben hat sie die Funktion der Präsidentin der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. inne. Seit zwei Jahren studiert sie in ihrer Freizeit Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sowohl während der politischen Arbeit als auch im Verlaufe des Studiums hat sich die Projektinitiatorin intensiv mit den Themen Sucht- und Drogenprävention auseinandergesetzt.