Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-982456
Glucoseverläufe nach Einnahme einer schnell resorbierbaren Mahlzeit zu unterschiedlichen Tageszeiten
Fragestellung: Mahlzeiten wirken sich je nach Zusammensetzung unterschiedlich auf den Blutzuckerspiegel aus. So führt eine schnell resorbierbare Mahlzeit (fett- und ballaststoffarm) zu einem raschen Blutzuckeranstieg. In unserer Studie wurden weitere Einflussfaktoren wie Diabetestyp und Tageszeit auf die Glucoseverläufe untersucht.
Methodik: 30 Probanden nahmen an der Studie teil (14 Probanden mit Typ 1 Diabetes, HbA1c 7,2±0,9% (MW±SD), 16 Probanden mit Typ 2 Diabetes, HbA1c 7,7±1,0%). Der kapilläre Blutzucker wurde von 8:30 bis 16:00 Uhr alle 30 Minuten gemessen. Es wurden 8 verschiedene Blutzuckermessgeräte (Roche Diagnostics) parallel eingesetzt, für die Auswertung wurde der Mittelwert der 8 Geräte verwendet. Um 9:20 Uhr und um 13:10 wurde den Probanden das gleiche Essen serviert: Toast, Erdbeermarmelade, Frischkäse, Honig und Orangensaft (383 Kilokalorien, Zusammensetzung: 71,6% Kohlenhydrate, 12,7% Protein, 5,8% Fett). Die körperliche Aktivität wurde eingeschränkt, um den Einfluss von Bewegung auf den Glucoseverlauf zu verringern. Alle Probanden führten ihre gewohnte Therapie durch.
Ergebnisse: Der präprandiale Blutzucker vor dem Frühstück betrug bei Patienten mit Typ 1 Diabetes 138,0±58,4mg/dl, vor Start des Mittagessens 131,3±50,1mg/dl. Der präprandiale Blutzucker vor dem Frühstück betrug bei Patienten mit Typ 2 Diabetes 159,6±39,1mg/dl, vor Start des Mittagessens 155,3±51,9mg/dl. Bei Typ 1 Diabetikern stieg der Blutzucker nach dem Frühstück um 109,2±51,5mg/dl an, nach dem Mittagessen um 52,8±54,8mg/dl. Bei Typ 2 Diabetikern stieg der Blutzucker nach dem Frühstück um 121,6±30,3mg/dl an, nach dem Mittagessen um 67,8±32,2mg/dl. Unabhängig vom Diabetestyp zeigt sich ein signifikant unterschiedlicher Blutzuckeranstieg nach den zwei Mahlzeiten (p<0,01, paarweiser t-Test). Der maximale Blutzuckerwert wurde bei Typ 1-Diabetikern nach dem Frühstück nach 79±20min erreicht, nach dem Mittagessen nach 64±23min. Bei Typ 2-Diabetikern wurde der maximale Blutzuckerwert nach dem Frühstück nach 76±15min erreicht, nach dem Mittagessen nach 72±24min. Die maximalen Steigungsgeschwindigkeiten betrugen bei Typ 1 Diabetikern nach dem Frühstück 2,18±0,73mg/dl/min, nach dem Mittagessen 2,10±0,95. Bei Typ 2 Diabetikern betrugen die maximalen Steigungsgeschwindigkeiten nach dem Frühstück 2,79±0,68, nach dem Mittagessen 2,18±0,71mg/dl/min.
Schlussfolgerungen: Eine schnell resorbierbare Mahlzeit führte um 9:20 Uhr als Frühstück eingenommen zu deutlich höheren und schnelleren Blutzuckeranstiegen als die identische Mahlzeit um 13:10 Uhr. Dieser Unterschied ließ sich sowohl bei Patienten mit Typ 1 als auch bei Patienten mit Typ 2 Diabetes beobachten. Der maximale Blutzuckerwert wurde nach etwa einer Stunde erreicht. Bei der Schulung von Menschen mit Diabetes mellitus über Ernährung und Therapieanpassung sollten diese Einflussfaktoren berücksichtigt werden.