Rofo 2007; 179 - FO_PO_5
DOI: 10.1055/s-2007-977388

Color-Doppler-sonographische Diagnose der Beinvenenthrombose: Tipps, Tricks und Pitfalls

J Fernández Sánchez 1
  • 1Robert-Bosch-Krankenhaus, Radiologie und Nuklearmedizin, Stuttgart

Die Farbkodierte-Duplexsonographie (FKDS) gilt als erste diagnostische Maßnahme der Wahl für die Abklärung einer tiefen Venenthrombose (TVT) der unteren Extremität. Um diesen Standard zu gewährleisten, müssen die sonographischen Kriterien (Kompressibilität, Echogenität, Durchmesser und Color-Doppler-Signal) korrekt eingesetzt und beurteilt werden. Denn bereits die Venenkompressibilität, die als wichtigstes und am meisten verwendetes Kriterium gilt, hat anatomische (Adduktorenkanal), methodische (kleine frische kompressible Thromben) und Weichteilbedingte (z.B. Ödem und Hämatom nach Osteosynthese einer Fraktur) Limitationen. Bei den übrigen US-Kriterien gibt es auch Situationen mit schwieriger Beurteilbarkeit, wie z.B. kleine, frische, echoarme Thromben im B-Bild, Venenerweiterung bei Veneninsuffizienz oder venösen Dysplasien, unklares venöses Signal bei inadequäter Einstellung, bei Artefakten oder bei Weichteilprozessen. Auch mögliche Pitfalls durch anatomische Varianten (z.B. Duplikation der V. femoralis und/oder poplitea) und durch Weichteilpathologie müssen berücksichtigt werden. Anhand mehr als 6000 sonographischen Untersuchungen der Beinvenen im Rahmen der eigenen Erfahrung mit der Venensonographie seit 1988 werden die möglichen Limitationen und Pitfalls der FKDS analysiert und die unterschiedlichen Maßnahmen für seine Erkennung und Vermeidung diskutiert.

Lernziele:

  • Vermittlung praktischer Tipps und Tricks in der Untersuchungstechnik und Anwendung der unterschiedlichen sonographischen Kriterien für die Diagnose einer Beinvenenthrombose.

  • Kenntnisse möglicher Pitfalls in der FKDS-Diagnose und Differentialdiagnose der TVT.

Korrespondierender Autor: Fernández Sánchez J

Robert-Bosch-Krankenhaus, Radiologie und Nuklearmedizin, Auerbachstr. 110, 70376 Stuttgart

E-Mail: fernandez.sanchez@rbk.de