RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-976815
Wertigkeit der hochauflösenden USPIO (Sinerem®) verstärkten MRT bei der Diagnostik von Halslymphknotenmetastasen bei Patienten mit Karzinomen der Kopf-Halsregion
Ziele: Ziel dieser Studie war die Evaluierung der diagnostischen Genauigkeit der Sinerem® verstärkten MRT zur Detektion von Lymphknotenmetastasen bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Halsregion im Vergleich zur Histopathologie als Goldstandard. Methode: 49 Patienten wurden nativ und nach i.v. Applikation von Sinerem® (2.6mg Fe/kg KG) MRI mit T1-gewichteten (TR/TE=500/15), hochauflösenden TSE T2-gewichteten (TR/TE=4230/95, Matrix 512×512, 3mm Schichtdicke) SE Sequenzen und einer T2-gewichteten MEDIC Sequenz (TR/TE/Flipwinkel=715/27/40°, Matrix 256×256, 4mm Schichtdicke) untersucht, um mögliche Lymphknotenmetastasen zu detektieren. Bei 41 Patienten (29Männer, 12 Frauen, mittleres Alter 59 Jahre) erfolgte eine neck dissection. Die resezierten Lymphknoten wurden histopathologisch untersucht und die Befunde mit der MRT verglichen. Die klinische Untersuchung beinhaltete die Palpation und die Ultraschalluntersuchung Ergebnis: Insgesamt wurden 648 Lymphknoten histopathologisch untersucht, von den 56 metastatisch waren. Die MRT detektierte 52 der 56 LK-Metastasen. Die Sensitivität betrug 93%, die Spezifität 99%. Bei 2 LK-Metastasen wurde eine Teilinfiltration übersehen und 2 weitere wurden als benigne eingestuft. Die native MRT klassifizierte 35 der 56 Lymphknotenmetastasen basierend auf der Größenauswertung (LK mit einer kleinen axialen Achse ≥10mm wurden als Metastase gewertet) korrekt. Dies entspricht einer Sensitivität von 63% und einer Spezifität von 95%. Die Verwendung eines cut-off von 7mm für die native MRT gab eine Sensitivität hinsichtlich der Detektion von LK-Metastasen von 91% bei einer Spezifität von 66%. Schlussfolgerung: Die hochauflösende MRT mit Sinerem® führt zu einer Verbesserung der Lymphknotenbeurteilung bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Halsregion.
Korrespondierender Autor: Mack MG
Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt
E-Mail: martinmack@arcor.de
Lymphknotenmetastase - MRT - Sinerem