Pneumologie 2007; 61 - V155
DOI: 10.1055/s-2007-973406

Vergleich des Rad-9 Pulsoximeters mit Masimo SET-Technologie mit dem Nellcor NPB 290 Pulsoximeter

W Cassel 1, K Kesper 1, T Ploch 1, S Canisius 1, J Heitmann 1, U Koehler 1, C Vogelmeier 1
  • 1Klinik f. Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Marburg

Einführung: Die Messung der Sauerstoffsättigung mittels Pulsoximetrie ist ein Standardverfahren. Die bisher verfügbaren Geräte weisen jedoch Schwächen bezüglich der Messgüte auf, wenn Patienten sich oft bewegen und wenn, wie z.B. bei schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) recht häufig, Minderperfusion auftritt. Für Masimo liegen Ergebnisse vor, die zeigen, dass es unter experimentell induzierten „kritischen“ Bedingungen (Bewegung, Minderperfusion) zuverlässiger funktioniert als andere Pulsoximeter. Ob sich diese Ergebnisse auf Messungen im Schlaflabor übertragen lassen, ist bisher unklar.

Methoden: Polysomnographische Aufzeichnungen wurden mit dem SIDAS-GS – System (Heinen & Löwenstein GmbH) durchgeführt. Die pulsoximetrischen Aufzeichnungen wurden digital aufgezeichnet und ausgewertet. Nur Sättigungswerte >40% wurden berücksichtigt.

Ergebnisse: 15Männer und 5 Frauen wurden untersucht.

Variable

Mittelwert

SD

Alter

56,65

10,95

BMI

32,93

4,47

TST

374,38

76,73

TIB

523,88

36,97

RDI TST

35,01

18,37

Die mittleren Artefaktzeiten unterscheiden sich nicht signifikant (Masimo: 56,2±110,7 sek, Nellcor: 107,7±193,49 sek). Mit dem Masimo Pulsoximeter wurde eine niedrigere mittlere Sättigung (95,31±2,2%) gemessen als mit dem Nellcor Pulsoximeter (96,82%±1,96%, p <0,001). Von Masimo wurden im Mittel mehr Entsättigungen (205,95±140,74 vs. 197,05±140,11) erkannt, dieser Unterschied ist nicht signifikant. 53,04% aller Masimo- und 50,11% aller Nellcor-Entsättigungen waren mit Atmungsereignissen assoziiert.

Diskussion: Obwohl außer der mittleren Sättigung keine statistisch bedeutsamen Unterschiede der beiden Pulsoximeter nachweisbar waren, bleibt festzuhalten, dass für alle Parameter die Absolutwerte des Masimo-Pulsoximeters sich in positiv bewerteter Richtung von denen des Nellcor-Pulsoximeters unterscheiden. Allerdings ist das Ausmaß dieser Unterschiede so gering, dass sie kaum klinische Bedeutsamkeit erreichen.

Diese Untersuchung wurde von der Fa. Heinen & Löwenstein unterstützt.