Metallfreie Restaurationen erfreuen sich aus mehreren Gründen wachsender Verbreitung. Hatten glaskeramische Materialien den Vorteil überlegener Ästhetik durch ihre zahnähnlichen Eigenschaften, so limitierte deren mangelnde mechanische Stabilität die Indikation auf Einzelkronen im Frontzahngebiet. Für den Einsatz im Kauzentrum und die Herstellung von Brücken sind Werkstoffe mit höheren Festigkeitsreserven notwendig. Dicht gesinterte Oxidkeramiken wie Aluminiumoxid oder Zirkoniumdioxid bieten ausreichende mechanische Festigkeiten, allerdings auf Kosten der Transluzenz. Deshalb eignen sich diese Werkstoffe nur als Gerüstkeramiken und sind analog der Metallkeramik-Technik anschließend mit einer Verblendkeramik zu verblenden.
Metal-free restorations have become more popular because of many reasons. Restorations made form glass-ceramic materials offered superior esthetics, however their weak mechanical properties limited their application to single crowns in the anterior region. Restorations in the posterior region as well as fixed partial dentures (FPDs) require higher strength materials. Oxide ceramics like pure alumina and pure zirconia offer more strength but lower translucency. Therefore these materials are suitable as frameworks which have to be veneered. The working chain is quite similar to the porcelain-fused- to-metal technique (PFM).
Schlüsselwörter
Zirkoniumdioxid - CAD/CAM - metallfreie Restaurationen - Ästhetische Zahnheilkunde
Key Words
Zirconia - CAD/CAM - Metal-Free Restorations - Esthetic Dentistry