Psychother Psychosom Med Psychol 2008; 58(1): 23-31
DOI: 10.1055/s-2007-970946
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wirkt die Interpersonelle Psychotherapie besser bei Frauen als bei Männern?

Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten StudieIs Interpersonal Psychotherapy a Woman Specific Method?Results of a Randomized Controlled StudyDaniel  Schneider1 , Ingo  Zobel1 , Martin  Härter1 , Sabine  Kech1 , Mathias  Berger1 , Elisabeth  Schramm1
  • 1Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 5.2.2007

akzeptiert 7.6.2007

Publikationsdatum:
23. Juli 2007 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Interpersonelle Psychotherapie (IPT) wurde von verschiedenen Autoren als frauenspezifisches Verfahren bezeichnet. Ob Frauen mehr von einer Behandlung mit IPT profitieren als Männer ist bislang unklar. 124 stationäre Patienten mit einer Major Depression wurden 5 Wochen lang entweder mit IPT oder mit Clinical Management jeweils in Kombination mit einer Pharmakotherapie behandelt. Zu Behandlungsbeginn waren bei Frauen Rollenwechsel innerhalb der Familie (z. B. durch Mutterschaft) signifikant häufiger als depressionsrelevanter Problemfokus vertreten, während es bei Männern überwiegend berufliche Veränderungen waren. Weiterhin gab es Unterschiede bezüglich des komorbiden Alkoholmissbrauchs und der interpersonellen Probleme zuungunsten von den Männern. Auf die stationäre Depressionsbehandlung sprachen Männer unabhängig von der Behandlungsform schneller an. Entgegen der verbreiteten Annahme, dass Frauen mehr von einer IPT profitieren, zeigten Männer bei Entlassung eine höhere Remissionsrate bei ansonsten vergleichbarer Wirksamkeit der Therapie.

Abstract

Interpersonal Psychotherapy (IPT) is considered by different authors to be a women specific therapy. If women gain more from IPT than men is not yet clear. A randomized controlled trial was conducted in 124 hospitalized patients with a DSM IV diagnosis of Major Depressive Disorder comparing 5 weeks of IPT plus medication versus medication plus Clinical Management. Pretreatment, role transitions in the family (e. g. due to motherhood) as the main problem area associated with depression were significantly more present in women whereas men described more professional changes as the main focus of depression. In addition, men had more alcohol abuse and interpersonal problems compared to women. Independent from the form of therapy, men responded faster to inpatient depression treatment. Contrary to the widespread assumption that women profit more from IPT, men in the combination treatment group revealed higher remission rates at discharge, whereas all other efficacy measures were comparable.