Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-970733
Internalisierung des therapeutischen Prozesses: Unterschiede zwischen Patienten mit und ohne Borderlinepersönlichkeitsstörung
Hintergrund: Das, was Patienten zwischen Psychotherapiesitzungen von den Stunden erinnern und was sie über die Therapie und den Therapeuten denken, fühlen und phantasieren („Inter-Session-Prozess“) verweist auf ihre Verarbeitung der Therapieerfahrung. Wir rechnen damit, dass Persönlichkeitsstruktur- bzw –störung diese Prozesse beeinflussen können. Besonders bei der Borderlinepersönlichkeitsstörung erwarteten wir ein sich rascher entwickelndes und intensiveres, sowie stärker negativ und ambivalent gefärbtes Übertragungsgeschehen im Vergleich zu Patienten ohne Persönlichkeitsstörung.
Methode: Patienten mit Borderlinepersönlichkeitsstörung (N=20) und Patienten ohne eine Persönlichkeitsstörung (N=76) wurden im Hinblick auf die Verarbeitung ihrer Therapieerfahrung (subjektive Bewertung der Therapiesitzungen & Inter-Session-Prozeß) während einer ca. dreimonatigen tagesklinischen Behandlung untersucht. Eingesetzt wurden der Inter-Session-Fragebogen (Orlinsky & Geller 1993, Hartmann, Orlinsky, Geller, Zeeck 2003) und der Stundenbogen (Grawe 1990), welche von den Patienten jeweils vor und nach jeder Einzeltherapiesitzung ausgefüllt wurden. In der Auswertung wurden drei Behandlungsphasen unterschieden: Beginn, Mitte und Ende der Therapie.
Ergebnisse: Es zeigten sich wie erwartet deutliche Unterschiede in der subjektiven Beurteilung der Therapiestunden durch die Patienten sowie in den Verarbeitungsmustern zwischen den Sitzungen. Dabei fielen vor allem negativere, widersprüchlichere und weniger differenzierte Erlebensweisen der Gruppe mit Borderlinepersönlichkeitsstörung auf.
Literatur: Hartmann, A., Orlinsky, D., Geller, J., Zeeck, A.: Der Inter-Session-Fragebogen (ISF) – ein Instrument zur Erfassung von psychotherapierelevanten Prozessen zwischen den Sitzungen. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 53, 464-468, 2003. Zeeck, A., Hartmann, A., Orlinsky, D.: Inter-Session-Prozesse: ein vernachlässigtes Thema der Psychotherapieforschung. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie 53 (6), 236-242, 2004. Zeeck A, Hartmann A, Orlinsky D (2006) „Internalization of the therapeutic process: differences between borderline and neurotic patients“. Journal of Personality Disorders, 20 (1), 22-41.
Therapieprozess - Internalisierung - Inter-Session-Prozess - Borderlinepersönlichkeitsstörung - Psychotherapieforschung