Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-967260
Alveolare Typ II Epithelzellen: Pneumozyten mit regulatorischen Eigenschaften
Immer mehr Anzeichen deuten darauf hin, dass die Lunge ein Organ mit tolerogenen Eigenschaften ist, um den immunologischen Kollaps, der durch Infektionen und Entzündungen verursacht werden könnte, zu vermeiden. Über die Mechanismen, die zu einer peripheren Toleranzinduktion in der Lunge führen ist allerdings wenig bekannt. Um die immunologischen und molekularen Mechanismen einer autoimmunvermittelten Lungenerkrankung zu untersuchen, wurde die CD4+ T-Zellreaktivität gegenüber des Hämagglutinins (HA) untersucht, welches in den alveolaren Typ II Epithelzellen transgen exprimiert wird. Die gleichzeitige Expression von HA und einem MHC Klasse-II-restringierten T-Zellrezeptor spezifisch für das HA in doppeltransgenen Mäusen führt zu einer schwerwiegenden T-Zellvermittelten interstitiellen Lungenerkrankung. Trotz der schnell fortschreitenden und aggressiven Entzündung der Lungen in jungen Mäusen, stagniert diese in älteren Tieren und lässt auf die Induktion von peripheren Toleranzmechanismen schließen. Intensive immunologische Untersuchungen der selbstreaktiven CD4+ T-Zellen aus den erkrankten Lungen und das Erstellen eines Genexpressionsprofils dieser Zellen ließen den Schluss zu, dass während des Entzündungsprozesses funktionelle, regulatorische T-Zellen induziert werden. Die Etablierung eines neuen Protokolls zur Isolierung reiner und vitaler alveolar Typ II Epithelzellen ex vivo ermöglicht uns die Rolle der Typ II Pneumozyten während der Entzündungsprozesse und Immunregulation zu charakterisieren. Wir zeigen hier, dass alveolare Typ II Epithelzellen aus gesunden Lungen die Fähigkeit haben eine antigenspezifische T-Zellantwort auszulösen, aber im Gegenzug dazu die Typ II Pneumozyten aus den erkrankten Lungen eine verminderte Stimulationsfähigkeit aufweisen und Faktoren sekretieren, die die T-Zellproliferation hemmen können. Weitere vergleichende, molekulare und funktionelle Analysen der alveolaren Typ II Epithelzellen aus gesunden und erkrankten Lungen deuten auf eine wichtige Rolle der alveloar Typ II Epithelzellen bei der Induktion von T-Zelltoleranz und der Immunregulation der Lunge hin.