Sportverletz Sportschaden 2007; 21(4): 195-198
DOI: 10.1055/s-2007-963708
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Steroid-Doping im Bodybuilding - Ursache für eine tumorsimulierende Expansion

A Case of a Tumorsimulating Expansion Caused by Anabolic Androgen Steroids in Body BuildingG. Kienbacher1 , W. Maurer-Ertl1 , M. Glehr1 , G. Feierl2 , A. Leithner1
  • 1Universitätsklinik für Orthopädie, Medizinische Universität Graz, Österreich (Vorstand: o. Univ. Prof. Dr. Reinhard Windhager)
  • 2Institut für Hygiene, Medizinische Universität Graz, Österreich (Vorstand: Univ. Prof. DDr. Egon Marth)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2007 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Trotz intensiver Aufklärung über mögliche Nebenwirkungen und Komplikationen ist die Anwendung von anabolen-androgenen Steroiden (AAS) im Sport zur Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit weit verbreitet. Vor allem bei Kraftsportarten wie Bodybuilding oder Gewichtheben werden AAS zum Aufbau der Muskelmasse und zur Steigerung der Kraft angewendet. Folgende Falldarstellung berichtet über einen 27-jährigen Amateurbodybuilder, der mit Verdacht auf eine maligne Weichteilexpansion am Oberarm an unsere Spezialabteilung für Tumororthopädie überwiesen wurde. Erst im Rahmen des Operationsaufklärungsgespräches erwähnte der Patient die intramuskuläre Applikation von Steroiden. Bei dem Tumor handelte es sich letztlich um eine Abszessformation, die chirurgisch behandelt werden musste. Die mikrobiologische Aufarbeitung ergab eine ungewöhnliche und seltene Keimkonstellation, nämlich das Vorliegen einer Mischinfektion mit Pseudomonas fluorescens und Erwinia species. Da es sich bei diesen Keimen um Umweltkeime handelt, kommt entweder eine Keimeinbringung durch unsachgemäße Injektion des Medikamentes oder eine Kontamination der verabreichten Substanz infrage.

Abstract

Despite intensive information on possible side effects and complications of performance-enhancing substances in sports, the use of AAS (anabolic androgen steroids) is far common. Particularly in sports like bodybuilding or weight lifting AAS are used for setting up muscle mass and increasing muscle power. We present the case of a 27 year old bodybuilder, who was transferred due to suspected malignant expansion of the upper limb to a department of orthopaedic surgery, not knowing that the patient had injected AAS. At biopsy the tumor was found to be an abscess formation, that had to be treated surgically with curettage. The microbiological analysis detected an infection with Pseudomonas fluorescens and Erwinia species. Erwinia species are associated with plants, Pseudomonas fluorescens is found in feces, sewage and soil. It is obvious, that the infection is caused by an inappropriate injection of AAS or by the contamination of the injected substances.