PPH 2008; 14(1): 9-16
DOI: 10.1055/s-2007-963511
Pflegemethoden

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychoedukation als pflegerische Aufgabe

W. Trapp, A. Hasmann, W. Günther
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 February 2008 (online)

Die Diskussion, inwieweit Psychoedukationsgruppen Aufgabe von Pflegekräften sein kann und ist, nimmt zu. Dabei wird sich in Zukunft zeigen, ob sich Pflegende eher als „Hilfstherapeuten” einsetzen lassen oder sich kompetent bei der Krankheitsbewältigung von Betroffenen und ihren Angehörigen einbringen.

Literatur

  • 1 Anderson C M, Hogarty G E, Reiss D J. Family treatment of adult schizophrenic patients: a psychoeducational approach.  Schizophrenia Bulletin. 1980;  6 490-515
  • 2 Bäuml J, Pitschel-Walz G. Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen. Konsensuspapier der Arbeitsgruppe „Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen”. Stuttgart; Schattauer 2003
  • 3 Bandura A. Social foundations of thought and action: A social cognitive theory. Englewood Cliffs, N.J; Prentice Hall 1986
  • 4 Bäuml J, Kissling W, Pitschel-Walz G. Psychoedukative Gruppen für schizophrene Patienten: Einfluss auf Wissensstand und Compliance. Ergebnisse der Münchener PIP-Studie.  Nerverheilkunde. 1996;  15 (3) 145-50
  • 5 Amerig M, Sibitz I, Gössler R. et al .Wissen-genießen-besser leben. Ein Seminar für Menschen mit Psychoseerfahrung. Psychosoziale Arbeitshilfen. Bonn; Psychiatrie-Verlag 2002
  • 6 Bäuml J, Pitschel-Walz G, Berger H. et al .Arbeitsbuch PsychoEdukation bei Schizophrenie (APES). Mit Manual für die Gruppenleitung. Stuttgart; 2005
  • 7 Behrendt B. Meine persönlichen Warnsignale - Ein Therapieprogramm zur Rezidivprophylaxe bei schizophrener und schizoaffektiver Erkrankung. Therapeutenmanual. Tübingen; Dgvt-Verlag 2001
  • 8 Fiedler P, Niedermeier T, Mundt C. Gruppenarbeit mit Angehörigen schizophrener Patienten. München; Psychologie Verlags Union 1986
  • 9 Süllwold L, Herrlich J. Psychologische Behandlung schizophren Erkrankter. Stuttgart; Kohlhammer 1998
  • 10 Bräunig P, Wagner P. Zwischen den Polen von Manie und Depression. Berlin; Books on Demand 2003
  • 11 Pitschel-Walz G, Bäuml J, Kissling W. Psychoedukation Depressionen. München; Urban & Fischer 2003
  • 12 Jelley R, Elmer O M. HOPE - Handlungsorientierte Psychoedukation bei Bipolaren Störungen. Ein Gruppentherapieprogramm zur Krankheitsbewältigung. Tübingen; Dgvt 2005
  • 13 Terbrack U, Hornung W P. Psychoedukation Zwangsstörungen. Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen. München; Urban & Fischer 2004
  • 14 Alsleben H, Weiss A, Rufer M. Psychoedukation Angst- und Panikstörungen. Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen. München; Urban & Fischer 2003
  • 15 Hegerl U, Althaus D, Schmidtke A. et al . The alliance against depression: 2-year evaluation of a community-based intervention to reduce suicidality.  Psychol Med. 2006;  36 (9) 1225-1233
  • 16 Erfurth A, Dobmeier M, Zechendorff M. Kurzpsychoedukation für Bipolare Patienten. Das einfache Kurzprogramm in 6 Modulen. Stuttgart; Thieme 2005

1 Starke Emotionalität in der Familie („High Expressed Emotions”) hat sich - unabhängig, ob diese unterstützend oder abwertend ausgerichtet ist - als Risikofaktor für das erneute Auftreten schizophrener Episoden herausgestellt.

Dr. Wolfgang Trapp

Sozialstiftung Bamberg

Buger Str. 80

96049 Bamberg

Email: wolfgang.trapp@sozialstiftung-bamberg.de