PPH 2007; 13(5): 256-261
DOI: 10.1055/s-2007-963316
Pflegeforschung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wie erleben Männer ihre aggressiven Gefühle im depressiven Zustand?[1]

Teil 1B. Reusser
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 October 2007 (online)

Im Rahmen seiner Weiterqualifikation hat der Autor sich näher mit geschlechtsspezifischen Fragestellungen befasst. Die Veröffentlichung setzt zwei Schwerpunkte. Im ersten Teil wird die Zielsetzung der Arbeit dargelegt und grundsätzliche Aspekte angesprochen. Im zweiten folgen Theorien von Selbstkonzept und Coping-Strategien, sowie Ergebnisse der Untersuchung.

1 Gekürzte Abschlussarbeit im Rahmen der Weiterbildung HöFa 1, Höhere Fachausbildung in Pflege am Ausbildungszentrum Insel, Bern.

Literatur

  • 1 Bly R. Eisenhans. Ein Buch über Männer. München; Kindler 1991
  • 2 Brandes H. Männlicher Habitus und Gesundheit.  Blickpunkt der Mann. 2003;  1 10-13
  • 3 Breakwell G. Aggression bewältigen. Bern; Hans Huber 1998
  • 4 Dialog Ethik. Thema im Fokus. Depression.  2003;  , http://www.dialog-ethik.ch
  • 5 Faltermaier T. Männliche Identität und Gesundheit. Altgeld T Männergesundheit Weinheim; Juventa 2004: 11-33
  • 6 Fitzgerald Miller J. Coping fördern - Machtlosigkeit überwinden. Bern; Hans Huber 2003
  • 7 Guggenbühl A. Männer, Mythen, Mächte. Stuttgart; Kreuz Verlag 1994
  • 8 Haase A. Männergesundheitsforschung - noch ein Stiefkind?. Jacobi G Praxis der Männergesundheit Stuttgart; Thieme 2003: 16-23
  • 9 Hartdegen K. Aggression und Gewalt in der Pflege. Stuttgart; Gustav Fischer 1996
  • 10 Häcker H, Stapf K. Psychologisches Wörterbuch. Bern; Hans Huber 2004
  • 11 Heim E, Augustinsky K. et al .Berner Bewältigungsformen BEFO. Bern; Hans Huber 1991
  • 12 Heim E. Der Bewältigungsprozess in Krise und Krisenintervention. Schnyder U, Sauvant JD Krisenintervention in der Psychiatrie Bern; Hans Huber 1993: 27-43
  • 13 Hell D. Welchen Sinn macht Depression? Das depressive Geschehen als Schutz und Botschaft. Reinbek bei Hamburg; Rowohlt 1991
  • 14 Hell D. Zum Verständnis depressiven Erlebens. Rüffer A Mittendrin und nicht dabei. Mit Depressionen leben lernen Zürich; Haffmanns 1999: 24-32
  • 15 Jacobi G. Praxis der Männergesundheit. Stuttgart; Thieme 2003
  • 16 Pjrek E, Winkler D, Kasper S. Psychische Erkrankungen des Mannes.  Blickpunkt der Mann. 2004;  2 20-23
  • 17 Pschyrembel. Berlin; de Gruyter 1990
  • 18 Real T. Männliche Depressionen. Bern; Scherz Verlag 1999
  • 19 Rogers C R. Therapeut und Klient. Grundlagen der Gesprächspsychotherapie. Frankfurt am Main; Fischer 1996
  • 20 Sauter D, Abderhalden C. et al .Lehrbuch Psychiatrische Pflege. Bern; Hans Huber 2004
  • 21 Schweizerischer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner .Ethik in der Pflegepraxis. Bern; SBK-ASI 2003
  • 22 Schnyder U, Sauvant J D. Krisenintervention in der Psychiatrie. Bern; Hans Huber 1993
  • 23 Siela D, Wieseke A. Stress, Selbstwirksamkeit und Gesundheit. Hill Rice V Stress und Coping Bern; Hans Huber 2005: 551-574
  • 24 Steffen-Bürgi B. Selbstkonzept. Käppeli S Pflegekonzepte. Phänomene im Erleben von Krankheit und Umfeld Bern; Hans Huber 1999: 9-30

1 Gekürzte Abschlussarbeit im Rahmen der Weiterbildung HöFa 1, Höhere Fachausbildung in Pflege am Ausbildungszentrum Insel, Bern.

2 Der Thematik entsprechend wird die männliche Schreibweise verwendet.

Bernhard Reusser

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 32

3053 Münchenbuchsee, Schweiz

Email: b.reusser@privatklinik-wyss.ch