RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1025368
Alkohol in der Schwangerschaft und kindliche Herzschäden
Alcohol in Pregnancy and Toxic Heart Damage in the ChildPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)

Abstract
Alcohol abuse and addiction during pregnancy can induce damage of the heart muscle and heart defects in the offspring. Between 1973 and 1991 216 children with fetal alcohol syndrome were diagnosed and examined for congenital heart defects. In 63 children ( = 29,1%) heart defects were present, established mainly by heart catheterization and/or echocardiography. Most frequently ventricular septal defects (24/63) and atrial septal defects (23/63) occurred, less frequent were AV-defects (3), PDA (3), Fallots teralogy (5), and other malformations (5). Biopsy during heart surgery in 3 children revealed histological and electron microscopic changes of alcoholcardiomyopathy. Heart defects are predominantly found in children with higher degree of severity concerning the clinical syndrome, less frequently in alcohol effects (4/38= 11%). Alcohol in pregnancy, even in the course of socalled social drinking, usual drinking and binge drinking has to be considered as an essential and preventable co-factor within the multifactorial etiology of congenital heart defects.
Zusammenfassung
Alkoholmißbrauch und Alkoholabhängigkeit in der Schwangerschaft kann zu pathomorphoiogischen wie auch funktionellen Schäden am Herzen führen. Von 1973 bis 1991 wurden bei 216 Kindern eine Alkoholembryopathie aller Schweregrade diagnostiziert. Durch Herzkatheteruntersuchungen und Echokardiographien wurden bei 63 Kindern ( = 29,1%) ein Herzfehler gesichert, am häufigsten Ventrikelseptumdefekte (24/63) und Vorhofseptumdefekte (23/63), ferner AV-Defekte (3 Fälle), PDA (3 Fälle), Fallot'sche Tetralogie (5 Fälle), und weitere Fehlbildungen (5 Fälle). Bei 3 Kindern konnte eine konnatale Alkoholkardiomyopathie bioptisch nachgewiesen werden. Herzfehler traten überwiegend bei hohem klinischen Schweregrad und bei fortgeschrittener Phase der mütterlichen Alkoholkrankheit auf, (bei leichtem Schweregrad in 21%, bei mittlerem in 30,0%, bei hohem Schweregrad (Grad III) in 41%), seltener (4/38=11%) bei sogenannten Alkoholeffekten. Konnatale Alkoholkardiomyopathien erscheinen selten (3 Fälle). Alkohol in der Schwangerschaft ist nicht nur bei Mißbrauch und Abhängigkeit, sondern auch beim gewöhnlichen Trinken als bedeutsamer und vermeidbarer Cofaktor in der multifaktoriellen Genese der Herzfehler anzusehen.