Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1999; 124(46): 1398-1399
DOI: 10.1055/s-2007-1024548
DOI: 10.1055/s-2007-1024548
Global Theme Issue 1999
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Regionale und Ganzkörperhyperthermie
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Entwicklung von Hyperthermieapplikatoren in Verbindung mit geeigneter Temperaturmeßtechnik hat es ermöglicht, daß einzelne Körperregionen oder der ganze Körper gezielt überwärmt werden können. Diese kontrollierte Temperaturerhöhung (40-44°C bzw. 40-41,8°C) findet zunehmend Eingang in interdisziplinäre onkologische Behandlungskonzepte. Neben einer direkten zytotoxischen Wirkung der Hyperthermie besteht im hyperthermierten Tumorgewebe zusätzlich ein strahlen- und chemosensibilisierender Effekt Neuere experimentelle Ergebnisse deuten darauf hin, daß durch Hyperthermie eine Änderung der antigenen Eigenschaften von Tumorzellen induziert werden kann.