Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1024306
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Dieulafoy-Blutung nach Argon-Plasma-Koagulation einer Angiodysplasie beim Heyde-Syndrom
Bleeding from Dieulafoy's ulcer after argon-plasma laser coagulation in a patient with gastric angiodysplasia and aortic stenosis (Heyde's syndrome)Publication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Anamnese: Ein 75jähriger blaß wirkender Patient, bei dem wegen hochgradiger valvulärer Aortenstenose und koronarer Dreigefäßerkrankung ein kardiochirurgischer Eingriff geplant war, wurde präoperativ zur Klärung einer Anämie vorgestellt.
Untersuchungen: Neben dem klinisch-chemischen Nachweis einer Eisenmangelanämie (Hämoglobinspiegel 9,5 g/dl) wurde endoskopisch eine gastrale Angiodysplasie beobachtet. Die Koloskopie ergab keine weiteren Blutungsquellen.
Diagnose, Therapie und Verlauf: Nach Diagnose einer chronischen Blutungsanämie durch die gastrale Angiodysplasie wurde zweimal eine Argon-Plasma-Koagulation (APC) vorgenommen. Nach zunächst komplikationslosem Verlauf kam es 5 Tage nach APC zum Absetzen von Teerstuhl und einem hypovolämischen Schock. Die Notfall-Gastroskopie erbrachte proximal des APC-induzierten Ulcus einen blutenden Gefäßstumpf (Dieulafoy-Läsion) als Blutungsquelle (Forrest-Ib-Blutung). Zur Blutstillung wurden endoskopisch Suprarenin und Fibrinkleber appliziert. Der Patient starb 20 Tage später an einem septischen Multiorganversagen als Folge wiederholter Linksherzdekompensationen mit nachfolgender Pneumonie.
Folgerungen: Bei der als risikoarm beschriebenen APC können durch Schleimhautdistensionen Komplikationen im Sinne einer Dieulafoy-Blutung auftreten. Daher sollten sich an die APC entsprechende Kontrolluntersuchungen anschließen.
Abstract
History: A 75-year-old, pale-looking man with known severe valvar aortic stenosis and three-vessel coronary artery disease previously treated with two bypass grafts was referred for elucidation of anaemia before further coronary artery surgery.
Investigations: In addition to chronic iron-deficiency anaemia (haemoglobin 9.5 g/dl) endoscopy revealed gastric angiodysplasia. Endoscopy of the colon was negative.
Diagnosis, treatment and course: Argon-plasma laser coagulation (APC) for the angiodysplasia was performed twice. Although there were no complications at first, five days later tarry stools were noted and hypovolaemic shock developed. Emergency gastroscopy revealed a bleeding vessel stump (Dieufaloy's lesion) proximal to the APC-induced ulcer (stage Ib bleeding [Forrest's classification]). Epinephrine and fibrin glue were applied endoscopically. The patients died 20 days later of septicaemic and multiorgan failure, the result of left-heart failure with pneumonia.
Conclusion: APC, usually described as being a low-risk procedure, can cause mucosal damage resulting in Dieulafoy's lesion. APC should therefore be carefully monitored.