Geburtshilfe Frauenheilkd 1994; 54(9): 498-501
DOI: 10.1055/s-2007-1022325
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hysteroskopische Endometriumablation zur Vermeidung einer Hysterektomie bei “High-Risk”-Patientinnen

Hysteroscopic Endometrial Ablation to Avoid Hysterectomy in High-Risk PatientsD. Wallwiener, S. Rimbach, M. Kaufmann, B. Aydeniz, C. Sohn, G. Bastert, R. Conradi1
  • Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. G. Bastert)
  • 1Klinik für Anästhesiologie der Universitätsklinik Heidelberg (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. Martin)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Zur Vermeidung einer Hysterektomie wurde bei 34 “High-Risk”-Patientinnen mit schweren thrombo-embolischen oder thrombotischen Erkrankungen, die aufgrund der Residualzustände bzw. aufgrund multipler endoprothetischer Versorgungen permanent antikoaguliert waren oder die schwere endogene Koagulopathien mit relativer oder absoluter Kontraindikation zur Hysterektomie aufwiesen, unter maximaler anästhesiologischer Überwachung eine hysteroskopische Endometriumablation durchgeführt. Bei 22 Patientinnen konnte eine komplette Amenorrhö oder zumindest eine nicht mehr in eine Menometrorrhagie mündende Hypomenorrhö bzw. lediglich ein zykluskorrespondierendes Spotting erzielt werden. Bei weiteren 6 Patientinnen resultierte nach Wiederholung des Eingriffs ebenfalls eine Amenorrhö. Somit war bei 28 von 34 Patientinnen eine erfolgreiche Therapie durchgeführt und eine Hysterektomie mit zu befürchtenden schwerwiegenden oder sogarfatalen Komplikationen vermieden worden. Bei 2 Patientinnen mußte eine Hysterektomie bei ausgeprägter Adenomyosis uteri interna durchgeführt werden, 2 Patientinnen verstarben 2 bzw. 3 Jahre nach der Endometriumablation an einem Herzinfarkt bzw. einem zerebralen Insult. Die Dokumentation stützt sich auf eine Nachbeobachtung von mindestens einem, längstens 5 Jahren. Somit konnte gezeigt werden, daß die hysteroskopische Endometriumablation als effektive therapeutische Alternative in einem zum jetzigen Zeitpunkt noch streng selektierten Indikationsbereich gelten kann.

Abstract

Hysteroscopic endometrial ablation under maximal anaesthesiological surveillance was performed in 34 high-risk patients to avoid hysterectomy. It was a collective of patients with heavy thrombo-embolic or thrombotic disease, either under permanent anticoagulation due to residual disease or multiple endoprosthetic treatment, or with endogenous coagulopathy. In all these women, hysterectomy was either a relative or an absolute contraindication. In 22 patients, treatment resulted in complete amenorrhoea or at least hypomenorrhoea (without menometrorrhagia) respectively cyclic spotting. In 6 further patients, amenorrhoea was achieved after a repeat procedure. Endometrial ablation was thus successful in 28 of 34 cases. In these patients, hysterectomy with the risk of major or even lethal complications, could thus be avoided. Hysterectomy, however, had to be performed in 2 women with extensive adenomyosis uteri interna. Within two respectively three years after endometrial ablation, two other patients died from causes unrelated to the surgical Intervention (cardiac infarction, cerebral haemorrhage). Follow-up ranged from 1 to 5 years. Hysteroscopic endometrial ablation proved an effective therapeutic option in this selected group of patients. Other indications require further study.