Aktuelle Neurologie 1984; 11(6): 204-207
DOI: 10.1055/s-2007-1020855
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die basiläre Migräne

Basilar Artery MigraineV. Pfaffenrath, W. Pöllmann, G. Kufner
  • Neurologische Klinik und Poliklinik des Klinikums Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München (Direktor: Prof. Dr. A. Schrader)
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 7 von 394 Migränikern, die über einen Zeitraum von drei Jahren untersucht wurden, konnte die Diagnose einer basilären Migräne (BAM), einer 1961 erstmalig von Bikkerstaff beschriebenen Sonderform der Migräne, gestellt werden. Es handelte sich ausschließlich um junge Frauen mit einem Durchschnittsalter von 29 Jahren und einer familiären Migränebelastung. Als Hauptsymptom imponierten neben einem stets attackenweise auftretenden Kopfschmerz mit vegetativen Begleiterscheinungen meist bilaterale Störungen der Motorik und Koordination, Beeinträchtigungen der Bewußtseinslage, bilaterale Visusstörungen, symmetrische Akroparästhesien, Schwindelbeschwerden und Tinnitus sowie transiente Amnesien. Technische Untersuchungen im attackenfreien Intervall zeigten bis auf flüchtige bilaterale Unregelmäßigkeiten im EEG von 4 Patienten keine Auffälligkeiten.

Eine ganze Reihe von Besonderheiten dieses Kopfschmerzsyndroms läßt Zweifel am traditionellen vaskulären Migränemodell aufkommen. Hypothetisch wird bei der basilären Migräne eine primäre Dysfunktion des Hirnstamms als Ausdruck eines möglichen Versagens autonomer Schutzmechanismen diskutiert.

Summary

In 7 out of 394 cases of migraine examined during a period of three years, we were able to diagnose a »basilar artery migraine« (BAM) which is a special from of migraine, first described by Bickerstaff in 1961. The following symptoms were remarkable: headache always occurring in attacks with vegetative phenomena, impairment of consciousness and of bilateral vision, mostly bilateral motor and coordinative symptoms, transient global amnesia. During the attack-free interval, technical examinations did not reveal any pathological findings; in 4 cases only the EEG disclosed transient bilateral irregularities. A great number of special features of this headache syndrome gives rise to doubt the traditional vascular model of migraine. Hypothetically »BAM« might bei the result of a primary dysfunction of the brain stem.