Thorac Cardiovasc Surg 1987; 35(6): 334-341
DOI: 10.1055/s-2007-1020258
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Advances in Vascular Endoscopy

Fortschritte in der GefäßendoskopieJ. F. Vollmar, H. Loeprecht, S. Hutschenreiter
  • Department of Thoracic- and Vascular Surgery of the University of Ulm and the Clinic of Vascular Surgery Augsburg, FRG
Further Information

Publication History

1987

Publication Date:
29 May 2008 (online)

Summary

In reconstructive vascular surgery several intraoperative investigations are in use to check-up and secure full blood flow restoration (angiography, ultra-sound, electro-magnetic flowmeter etc.). In the last years endoscopical lumen control, introduced 1969 in clinical praxis, could be remarkably simplified and improved. For vascular endoscopy three technical prerequisites are necessary: a) temporary interruption of blood flow using clamps or balloon catheters, b) replacement of the blood by a transparent medium via pressure controlled saline perfusion, c) availibility of suitable special endoscopes. The main application of vascular endoscopy includes: a) semi- closed thromboendarterectomy (aorto-iliac or femoro- popliteal), b) arterial embolectomy, c) lumen control of inserted grafts including the anastomosis and the distal run-off vessels, d)venous thrombectomy. The availibility of small-calibre endoscopes (external diameter: 1.7-2.7 mm) enables the extension of lumen control to small vessel areas such as the tibial and coronary arteries. Compared with angiography vascular endoscopy offers several convincing advantages such as a more reliable three dimensional lumen control, easy Performance, saving time and the avoidance of any additional X-ray exposure. Technical faults or overlooked concomitant vascular lesions can be diagnosed and corrected immediately.

Zusammenfassung

In der rekonstruktiven Gefäßchirurgie werden verschiedene intraoperative Untersuchungen für die Überprüfung der Strombahnwiederherstellung benutzt (Angiographie, elektromagnetische Flußmessung, Doppler-Ultraschall-Untersuchung etc.). Im Laufe der letzten Jahre konnte die endoskopische Lumenüberprüfung, die 1969 in die klinische Praxis eingeführt wurde, wesentlich vereinfacht und technisch verbessert werden. Für die Gefäßendoskopie sind drei technische Voraussetzungen erforderlich: a) eine temporäre Blutstromunterbrechung (durch Gefäßklemmen oder Ballonkatheter); b) Ersatz der Blutsäule durch ein transparentes Medium mittels einer druckkontrollierten simultanen Flüssigkeitsperfusion; c)Verfügbarkeit geeigneter Gefäßendoskope. Hauptanwendungsgebiete sind folgende Eingriffe: a)die halbgeschlossene Thrombendarteriektomie (aorto-iliakale oder femoro-popliteale Gefäßetage), b) die arterielle Embolektomie, c) die Lumenkontrolle von eingesetzten Gefäßtransplantaten einschließlich ihrer Anastomosen und der peripheren Ausflußgefäße, d) die venöse Thrombektomie. Die Verfügbarkeit von kleinkalibrigen Endoskopen (äußere Durchmesser: 1,7 bis 2,7 mm) ermöglicht heute die Ausdehnung der endoskopischen Lumenkontrolle auf kleinkalibrige Gefäße wie beispielsweise die Unterschenkel- und Koronararterien. Im Vergleich zur Angiographie bietet die Gefäßendoskopie verschiedene überzeugende Vorteile: eine dreidimensionale Lumenkontrolle, leichte technische Durchführbarkeit, Zeitersparnis und die Vermeidung einer zusätzlichen Strahlenbelastung. Technische Fehler oder übersehene begleitende Gefäßläsionen können bereits auf dem Operationstisch bei noch offenen Gefäßen diagnostiziert und mitkorrigiert werden.