RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1015943
Magnetresonanztomographie beim spinalen Trauma
MR imaging of spinal traumaPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)
Zusammenfassung
Ziel: In einer retrospektiven Studie sollte der Wert der MR-Tomographie bei der Klärung von Wirbelsäulenverletzungen im Akut- und Spätstadium untersucht werden.
Methode: 126 MR-Tomogramme von 120 Patienten mit Wirbelsäulenverletzungen wurden ausgewertet und in 15 Fällen mit dem neurologischen Befund und Verlauf korreliert.
Ergebnisse: Akute Rückenmarksverletzungen waren MR-tomographisch in 16 Fällen nachweisbar. Signalpathologien vom Typ I (Hämorrhagie, n = 6) und III (Transsektion, n = 2) entsprachen fast durchweg kompletten und meist irreversiblen neurologischen Defiziten, während Läsionen vom Typ II (Ödem, n = 7) eine günstigere Prognose aufwiesen. Im Spätstadium konnten persistierende Rückenmarkskompressionen (n = 8), Syringomyelien oder posttraumatische Zysten (n = 12), myelomalazische Veränderungen (n = 6), Rückenmarksatrophien (n = 9) und -transsektionen (n = 7) erfaßt werden.
Schlußfolgerung: Der Wert der MRT beim akuten Spinaltrauma liegt in erster Linie im nichtinvasiven Nachweis einer Rückenmarkskompression und in der Abschätzung der Stabilität. Darüber hinaus können Rückenmarksläsionen aufgrund ihres Signalverhaltens charakterisiert und prognostisch beurteilt werden. Im Spätstadium steht der Nachweis therapierbarer Ursachen von progredienten neurologischen Defiziten im Vordergrund.
Summary
Purpose: To assess the value of MR imaging in the acute and chronic stages of spinal trauma.
Methods: 126 MR examinations of 120 patients were evaluated retrospectively. In 15 cases of acute spinal cord injury, correlation of MR findings with the degree of neurological deficit and eventual recovery was undertaken.
Results: Cord anomalies in the acute stage were seen in 16 patients. Intramedullary haemorrhage (n = 6) and cord transection (n = 2) were associated with complete injuries and poor prognosis, whereas patients with cord oedema (n = 7) had incomplete injuries and recovered significant neurological function. In the chronic stage, MR findings included persistent cord compression in 8 patients, syringomyelia or post-traumatic cyst in 12, myelomalacia in 6, cord atrophy in 9, and cord transection in 7 patients.
Conclusion: In acute spinal trauma, MR proved useful in assessing spinal cord compression and instability. In addition, direct visualisation and characterisation of posttraumatic changes within the spinal cord may offer new possibilities in establishing the prognosis for neurological recovery. In the later stages, potentially remediable causes of persistent or progressive symptoms, such as chronic spinal cord compression or syringomyelia can be distinguished from other sequelae of spinal trauma, such as myelomalacia, cord transection or atrophy.
Schlüsselwörter
Wirbelsäule - Trauma - Rückenmarksverletzungen - Wirbelfrakturen - Diskoligamentäre Verletzungen - MR-Tomographie
Key words
Spine - Trauma - Vertebral fractures - Discoligamentary injuries - Spinal cord injuries - MR imaging