Rofo 1995; 162(3): 199-203
DOI: 10.1055/s-2007-1015865
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

CT im Vergleich mit SPECT bei chronisch rezidivierender Lungenembolie: Hyperdensien als Zeichen pulmonalarterieller Hyperperfusion?

Comparing CT with SPECT in chronic pulmonary thromboembolism: Are hyperdensities due to hyperperfusion?Heidi C. Schwickert1 , H.-U. Kauczor1 , R. Piepenburg2 , F. Schweden1 , H. H. Schild1 , S. Iversen3 , M. Thelen1
  • 1Klinik für Radiologie (Leiter: Prof. Dr. med. M. Thelen)
  • 2Klinik für Nuklearmedizin (Komm. Leiter: Prof. Dr. med. A. Bockisch)
  • 3Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (Leiter: Prof. Dr. med. H. Oelert) der Universitätskliniken Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel dieser Studie war es, die Ätiologie computertomographischer Lungenparenchymveränderungen (scharf abgegrenzte Areale vermehrter und verminderter Dichte) bei Patienten mit chronisch rezidivierenden Lungenembolien zu untersuchen.

Material und Methoden: Bei 52 Patienten mit gesicherter chronischer Lungenembolie wurde die Computertomographie (CT) des Thorax mit der Perfusionsszintigraphie (inklusive SPECT) verglichen und die Übereinstimmung beurteilt: gut (alle hyperdensen CT-Areale sind im Szintigramm perfundiert), mäßig oder schlecht (ein bis zwei bzw. drei oder mehr hyperdense Segmente sind szintigraphisch nicht perfundiert).

Ergebnisse: 44 der 52 Patienten zeigten eine inhomogene Lungendichte in der CT. Die Übereinstimmung hyperdenser Areale mit perfundiertem Parenchym war „gut„ in 26, „mäßig” in 14 und „schlecht” in 4 Fällen. Zusätzliche Perfusionsdefekte in homogen hypodensen Teilen des Lungenparenchyms fanden sich bei 40 dieser 44 Patienten. 6 der 8 Patienten mit homogener Dichte beider Lungen hatten Perfusionsdefekte im SPECT.

Schlußfolgerung: Bei Patienten mit chronisch rezidivierender Lungenembolie resultieren regionale hyperdense Areale aus einer relativen Hyperperfusion des Lungenparenchyms. SPECT ist sensitiver als CT im Nachweis von Perfusionsinhomogenitäten.

Summary

Purpose of this study was to assess the aetiology of inhomogenous lung parenchymal attenuation in patients with chronic pulmonary thromboembolism, presenting as sharply demarcated areas of increased and decreased density on computed tomography.

Material and methods: In 52 patients with chronic pulmonary thromboembolism, computed tomography (CT) was compared with perfusion scintigraphy (including SPECT) and agreement was assessed: „good” (all hyperdense CT segments are perfused on scan), „moderate” or „poor” (one or two resp. three or more hyperdonse CT segments are not perfused).

Results: 44 of the 52 patients showed an inhomogeneous pulmonary attenuation on CT. Correlation of hyperdense areas with perfused lung parenchyma was graded as „good” in 26 cases, „moderate” in 14 and „poor” in 4 cases. In 40 of these 44 patients, scintigraphy revealed additional perfusion defects in homogeneously lucent areas on CT. In 6 of 8 patients with entirely homogeneous lung density on CT, SPECT revealed perfusion defects.

Conclusion: In patients with chronic pulmonary thromboembolism, increased lung density on CT is caused by hyperperfused lung parenchyma distally to patent pulmonary arteries. SPECT proves to be more sensitive in diagnosing perfusion inhomogeneities.