Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1015829
Quantitative computertomographische Milzgrößenbestimmung zur Verlaufsbeurteilung bei malignen Lymphomen
Quantitative CT assessment of spleen size for re-evaluation of malignant lymphomasPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Ziel der Arbeit war es, bei Patienten mit malignen Lymphomen computertomographisch bestimmte Milzindizes (Länge × Breite × Tiefe) und deren Änderungen unter Therapie bzw. in der Nachsorge mit dem klinischen Verlauf und morphologischen Änderungen zu korrelieren. Gegenstand der Untersuchung: Bei 66 Patienten mit 200 CT-Untersuchungen des Abdomens wurden 200 Milzindizes errechnet und 134 Milzindexdifferenzen (ΔMI) mit dem klinischen Verlauf korreliert. Ergebnisse: Das Normalkollektiv zeigte einen Mittelwert bei (MI von -8, SD = 112, entsprechend Grenzwerten von -120 und 104. Der Mittelwert von ΔMI progredienter Lymphome (n = 32) lag bei 313 (p < 0,01). Bei 10/14 Patienten mit ΔMI > 104 konnten morphologische Zeichen eines Milzbefalls abgegrenzt werden. Bei regredienten Lymphomen (n = 63) betrug der Mittelwert von ΔMI = -211 (p < 0,001). 23/29 mit ΔMI < -120 zeigten bei der Voruntersuchung eine pathologische Morphologie. Schlußfolgerung: Aufgrund einer geringen intraindividuellen Differenz computertomographisch bestimmter Milzindizes und einer guten Korrelation zwischen der Milzindexdifferenz und dem klinischen Verlauf eignet sich der Milzindex zur objektiven Verlaufskontrolle maligner Lymphome.
Summary
The purpose of this study was to correlate CT-assessed spleen indices (length × width × depth) and their changes under therapy or in the follow-up, with the clinical course and morphological changes. In 66 patients with 200 CT's of the abdomen the spleen index was calculated and 134 spleen index differences (ΔSI) were correlated with the clinical outcome. The normal group showed a mean of ΔSI of -8 = 112, equivalent boundaries of -120 and 104. (SI of progressive lymphomas (n = 32) was 313 (p < 0.01). In 10/14 patients of this group, morphological signs of infiltration were found. In regressive lymphomas (n = 63) we found ΔSI = -211 (p < 0.001). 23/29 with ΔSI < -120 showed signs of spleen involvement in the preliminary examination. Since there are only slight intraindividual changes of CT-assessed spleen indices and a good correlation of spleen index differences with the clinical outcome, the spleen index is a useful instrument in the follow-up of malignant lymphomas.
Schlüsselwörter
Milz, CT - Lymphome, CT - Lymphome, Staging
Key words
Spleen, CT - Spleen, neoplasms - Lymphoma, CT - Lymphoma, staging