Rofo 1997; 167(11): 486-490
DOI: 10.1055/s-2007-1015568
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Stentimplantation und Ballondilatation zur Therapie von Stenosen und Verschlüssen des Tränenapparates

Nasolacrimal duct obstructions: Treatment with balloon dilatation and stent implantationK. Wilhelm1 , J. Textor1 , U. Hofer1 , T. Böker2 , H. Strunk1 , H. Schild1
  • 1Radiologische Universitätsklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. H. Schild)
  • 2Universitäts-Augenklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. M. Spitznas)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Evaluierung der Tränenwegsdilatation und Stentimplantation zur Therapie von Tränenwegsverschlüssen und Stenosen. Methodik: Bei 20 Patienten wurden beim Vorliegen eines Tränenwegsverschlusses (n = 7) bzw. einer Tränenwegsstenose (n = 13) insgesamt 28 Tränenwegsinterventionen durchgeführt. Ergebnisse: Der technische Erfolg war bei 26 von 28 Tränenwegsinterventionen gegeben (93 %). Bei zwei Patienten mit Tränenwegsverschluß gelang die Rekanalisation nicht. Eine klinische Besserung der Epiphora konnte innerhalb eines Nachbeobachtungszeitraumes von maximal zwei Jahren bei 17 Patienten erzielt werden (klinische Erfolgsrate 85 %). Bei 4 Patienten war bei initial unzureichendem klinischen Ergebnis eine wiederholte Dilatation erforderlich. Schlußfolgerung: Die Tränenwegsdilatation und Stentimplantation stellt mit einer technischen Erfolgsrate von 93 % und einer klinischen Erfolgsrate von 85 % eine nicht operative Alternative zur Behandlung von Patienten mit Tränenwegsstenosen und Verschlüssen dar.

Summary

Purpose: To evaluate treatment of epiphora caused by obstructions of the nasolacrimal duct system with balloon dilatation and stent implantation. Material and Methods: 28 dacryocystoplasties were performed in 20 patients with complete (n = 7) or incomplete (n = 13) obstruction of the nasolacrimal duct system. Results: Dacryocystoplasty was technically successful performed in 26 cases (93 %). Recanalisation was not achieved in two patients with complete obstructions. 17 patients showed complete or partial resolution of epiphora during follow-up of up to two years (clinical success 85 %). Complete reobstruction occurred only in one patient 9 months after balloon dilatation and recanalisation was not possible. Conclusion: With a technical success rate of 93 % and a clinical success rate of 85 % dacryocystoplasty is a non-operative alternative for treatment of epiphora caused by obstructions of the nasolacrimal duct system.

    >