Rofo 1997; 167(11): 453-457
DOI: 10.1055/s-2007-1015563
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Computertomographische Quantifizierung pleuropulmonaler Läsionen beim schweren Thoraxtrauma

CT quantification of pleuropulmonary lesions in severe thoracic traumaM. Kunisch-Hoppe1 , G. Bachmann1 , M. Hoppe2 , B. Weimar1 , T. Bauer1 , B. Zickmann3 , W. S. Rau1
  • 1Abteilung Diagnostische Radiologie, Justus-Liebig-Universität Gießen (Leiter: Prof. Dr. W. S. Rau)
  • 2Abteilung für Strahlendiagnostik, Medizinisches Zentrum für Radiologie, Philipps Universität Marburg (Leiter: Prof. Dr. K. J. Klose)
  • 3Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen (Leiter: Prof. Dr. G. Hempelmann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Quantifizierung pleuropulmonaler Läsionen mittels CT und Vergleich mit Lungenübersichtsaufnahme - Erarbeitung therapierelevanter Kriterien und Korrelation mit Beatmungstherapie sowie klinischen Ergebnissen. Methode: In einer prospektiven Studie wurden 50 Patienten mit klinisch gesichertem stumpfen Thoraxtrauma mittels CT und konventioneller Lungenübersichtsaufnahme untersucht. Es erfolgte die Korrelation der belüfteten Lungenvolumina (Quantifizierung mittels Flächensummationsmethode im CT) mit Beatmungstherapie sowie klinischem Ergebnis. Ergebnisse: Die CT-Volumetrieergebnisse korrelierten hoch mit dem notwendigen maximalen Beatmungsdruck und der inspiratorischen Sauerstoffkonzentration (FiO2, Goris-Score) (r = 0,89, Pearson). Die von uns erarbeitete Gradeinteilung des pulmonalen Traumas korrelierte sehr hoch mit der Beatmungsdauer (r = 0,98, Pearson). Bezüglich der Diagnostik von Atelektasen und Kontusionen war die Lungenaufnahme im Vergleich zur CT lediglich in 32 % respektive 43 % in der Lage, diese sicher zu bestimmen. Schlußfolgerung: Durch die hohe Korrelation der ermittelten ventilierten Lungenvolumina in der CT mit den maximalen Beatmungsdrücken und der Beatmungsdauer ist eine prognostische Einordnung der Patienten möglich und eine Differentialtherapie ableitbar. Die CT ist bezogen auf Atelektasen und Kontusionen der konventionellen Lungenübersichtsaufnahme hinsichtlich Sensitivität und Reliabilität überlegen.

Summary

Purpose: Computed quantification of the extent of pleuropulmonary trauma by CT and comparison with conventional chest x-ray - Impact on therapy and correlation with mechanical ventilation support and clinical outcome. Method: In a prospective trial, 50 patients with clinically suspicious blunt chest trauma were evaluated using CT and conventional chest x-ray. The computed quantification of ventilated lung provided by CT volumetry was correlated with the consecutive artificial respiration parameters and the clinical outcome. Results: We found a high correlation between CT volumetry and artificial ventilation concerning maximal pressures and inspiratory oxygen concentration (FiO2, Goris-Score) (r = 0.89, Pearson). The graduation of thoracic trauma correlated highly with the duration of mechanical ventilation (r = 0.98, Pearson). Especially with regard to atelectases and lung contusions CT is Superior compared to conventional chest x-ray; only 32 % and 43 %, respectively, were identified by conventional chest x-ray. Conclusion: CT allows rapid classification and quantification of pulmonary lesions after thoracic trauma and provides higher sensitivity and reliability. Because of the great correlation with the extent of artificial respiration in respect of duration and pressure. prognosis of the individual patient, as well as a differential therapy, appear possible.

    >