Rofo 1998; 169(8): 152-156
DOI: 10.1055/s-2007-1015066
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die sonographische Untersuchung in der Diagnostik der fibularen Bandruptur. Eine vergleichende Studie: Sonographie versus Röntgenuntersuchung

Ultrasound as a diagnostic measure in the rupture of fibular ligaments. A comparative studyG. Gruber1 , M. Nebe2 , G. Bachmann3 , H. D. Litzlbauer3
  • 1Orthopädische Klinik (Direktor Prof. Dr. med. H. Stürz), Klinikum der Justus-Liebig-Universität, Gießen
  • 2Klinik für Allgemein-, Unfall- und Gefäßchirurgie (Chefarzt: Prof. Dr. med. A. Quentmeier), St. Josefs-Krankenhaus, Heidelberg
  • 3Abteilung für Diagnostische Radiologie, Zentrum für Radiologie (Direktor: Prof. Dr. med. W. S. Rau), Klinikum der Justus-Liebig-Universität, Gießen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: In der vorliegenden prospektiven klinischen Studie wird der Stellenwert der sonographischen Untersuchung bei Verletzungen des fibularen Bandapparates anhand von Funktionsuntersuchungen unter Verwendung eines apparativen Haltegerätes überprüft. Methode: Es wurden 34 Patienten mit fibularer Bandruptur einem Kollektiv von 42 gesunden Probanden gegenübergestellt. Die Außenknöchelspitze und der laterale Anteil des Collum tali dienen sonographisch als reproduzierbare Referenzpunkte. Der Abstand dieser Referenzpunkte wird zunächst in Neutralstellung und anschließend im Telos®-Haltegerät mit 15 kp Supinationsbelastung ermittelt. Ergebnisse: Die durchschnittliche laterale Aufklappbarkeit des Sprunggelenkes bei der dynamischen sonographischen Untersuchung wurde in der Gruppe der Patienten mit fibularer Bandläsion mit 4,4 mm (1 -12 mm) gemessen. Im Vergleich mit der unverletzten Gegenseite betrug die Seitendifferenz der Aufklappbarkeit 3,9 mm (1-9 mm). In der Kontrollgruppe betrug die durchschnittliche laterale Aufklappbarkeit 0,9 mm (0-5 mm). Schlußfolgerung: Die direkte sonographische Darstellung der fibularen Bandstrukturen ist derzeit nicht sicher möglich. Die vorgestellte Methode erlaubt auch bei chronischen Außenband-Instabilitäten eine Aussage über die Stabilität des fibularen Bandapparates, ist jedoch derzeit nicht in der Lage, die standardisierte radiologische Untersuchung in der gehaltenen Technik zu ersetzen.

Summary

Ultrasound versus x-ray. Purpose: The present prospective clinical study was designed to verify the value of ultrasound examination concerning injuries of the fibular ligaments of the ankle using functional examinations under ultrasound supervision. Method: 34 patients who had sustained a lesion of the fibular ligaments of the ankle were compared with 42 healthy persons. The lateral malleolus and the collum tali were used as reproducible bony landmarks in ultrasound. The distance between those two points is first of all was measured in neutral position and later on under the influence of supinating force of 15 kp using a Telos™ fixation device. Results: The average lateral opening of the upper ankle joint measured with the dynamic ultrasound examination was 4.4 mm (1-12 mm) in the group of patients who had been suffering from rupture of the fibular ligaments. In comparison the average lateral opening of the healthy contralateral ankle was 3.9 mm (1 -9 mm). The control group showed an average lateral opening of 0.9 mm (0-5 mm). Conclusion: Direct ultrasonic visualisation of the fibular ligament is not yet reliable. The described method allows an estimation of the stability of the fibular ligaments even in cases of chronic instability. The ultrasound investigation method discussed is difficult to handle and for that reason it cannot replace the standardised x-ray examination.