Thorac Cardiovasc Surg 1990; 38(2): 101-107
DOI: 10.1055/s-2007-1014004
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Quality Assurance in Hospitals following the Health Reform Law of the Federal Republic of Germany

Qualitätssicherung nach dem Gesundheits-ReformgesetzE. Bruckenberger
  • Lower Saxony Ministry of Social Affairs, Hannover/FRG
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

1990

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Summary

Since January 1, 1989, hospitals licensed in accordance with § 108 of the Social Legal Code, Statute Book V (SGB V) as well as the prevention or rehabilitation facilities under contract in accordance with § 111 SGB V are obliged to participate in quality assurance measures. According to the statement of reasons in the government draft of the Health Reform Law, “quality management in the hospital as well as in the prevention or rehabilitation facilities must ensure high-quality and economic Provision of medical Services”.

Quality assurance of medical Services in the hospital is intended to disclose professional, structural, and organizational deficite, and thus to create the prerequisites for their elimination. It is not primarily intended to serve as a basis for questions of economy in the hospital. Nonetheless, demands for quality management (above all on the part of the health insurance funds) will also increase continuously for this reason under the pressure of the constantly increasing costs of hospital care. Medical associations and the specialist scientific societies are therefore called on to ensure that not only economic and techni-cal quality are primarly considered, but that the quality of pro-fessionally and technically qualified medical action is secured by qualified and convincing contributions to quality assurance.

Zusammenfassung

Seit 1. 1. 1989 sind die nach § 108 des Sozialgesetzbuches, Fünftes Buch (SBG V) zugelassenen Krankenhäuser sowie die Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, mit denen ein Vertrag nach § 111 SGB V besteht, verpflichtet, sich an Maßnahmen zur Qualitätssicherung zu beteiligen. Nach der Begründung des Regierungsentwurfs zum Gesundheits-Reformgesetz (GRG) sollen “die Qualitätssicherungsmaßnahmen im Krankenhaus sowie in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen eine medizinische hochwertige und wirtschaftliche Leistungserbringung sicherstellen”.

Mit der Qualitätssicherung ärztlicher Leistungen im Krankenhaus sollen fachliche, strukturelle und organisatorische Mängel aufgedeckt werden, um damit Voraussetzungen für ihre Behebung zu schaffen. Qualitätssicherung ärztlicher Leistungen im Krankenhaus soll primär nicht als Grundlage fär Fragen der Wirtschaftlichkeit im Krankenhaus dienen. Nichtsdestoweniger wird unter dem Druck der ständig wachsenden Ausgaben fär Krankenhauspflege vor allem von den Krankenkassen die Forderung nach Qualitätssicherungsmaßnahmen auch aus diesem Grund laufend zunehmen. Die ärztliche Selbstverwaltung und die wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften sind deshalb gefordert, durch qualifizierte und äberzeugende Beiträge zur Qualitätssicherung zu erreichen, daß nicht ausschließlich die ökonomische und die technische Qualität im Vordergrund stehen, sondern daß die Qualität eines fach- und sachkompetenten ärztlichen Handelns gesichert wird.

    >