Thorac Cardiovasc Surg 1995; 43(6): 320-325
DOI: 10.1055/s-2007-1013803
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Comparison of the Early Results of Coronary Artery Bypass Grafting With and Without Extracorporeal Circulation

Aortokoronare Bypasschirurgie mit und ohne extrakorporale Zirkulation: Vergleich früh-postoperativer ErgebnisseK. M. Vural, O. Taşdemir, H. Karagöz, M. Emir, O. Tarcan, K. Bayazlt
  • Cardiovascular Surgery Department, Yüksek Ihtisas Hospital of Turkey, Ankara, Turkey
Further Information

Publication History

1995

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Summary

To compare the safety and efficacy of coronary artery bypass grafting without using extracorporeal circulation with Standard cardiopulmonary bypass technique, based on certain early postoperative criteria, we designed a fully randomizod and prospective study on two similar groups of 25 patients (off-pump and on-pump groups). The groups were compared for hemodynamic data (cardiac index, systemic vascular resistance, left- and right-ventricular stroke-work indices, inotropic and mechanical support needs) and enzyme levels (CK-MB and SGOT), as well as mortality, perioperative infarction rate, homologous transfusion requirements, and the symptomatology in the first follow-ups. There was no mortality or perioperative myocardial infarction in either group. Inotropic (25 % vs. 4 %) and mechanical (4 % vs. 0) support requirements and homologous blood consumption (percentages of patients that needed no transfusion: 20 % vs. 72 %) were greater in the on-pump group. Results were otherwise similar. It is concluded that, in technically suitable cases, off-pump coronary artery bypass surgery is as safe and efficient as the Standard on-pump technique and can be used in particular when cannulation, hypothermia, or cardiopulmonary bypass must be avoided. With these properties, this technique could take an important place in the cardiac surgeon's armamentarium.

Zusammenfassung

Um die Sicherheit und Effektivität der aortokoronaren Bypass-chirurgie ohne Verwendung der extrakorporalen Zirkulation zu überprüfen, wurden im Rahmen einer prospektiv randomisierton Studie frühpostoperativ zahlreiche Faktoren an zwei vergleichbaren Gruppen mit je 25 Patienten untersucht. Die beiden Gruppen (mit EKZ, ohne EKZ) wurden in Bezug auf die Hämodynamik (Herzindex, totaler peripherer Widerstand, rechts- und linksventrikulärer Schlagindex, inotrope und mechanische Unterstützung) und Enzymaktivität (CK-MB, SGOT) verglichen, ebenso wurden die Mortalität, die perioperative Infarktrate, der perioperative Transfusionsbedarf und die klinischen Symptome bei der ersten Nachuntersuchung beurteilt. In beiden Gruppen gab es keinen perioperativen Todesfall oder Myokardinfarkt. Der Bedarf einer inotropen (25 % vs. 4 %) oder mechanischen (4 % vs. 0 %) Unterstützung und der Bedarf an homologen Bluttransfusionen (72 % vs. 20 %) war in der Gruppe mit extrakorporaler Zirkulation signifikant höher. Alle übrigen Ergebnisse zeigten keinerlei Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Daraus folgern wir, daß in technisch angehbaren Fällen das Vorgehen ohne Herz-Lungen-Maschine ebenso sicher und effizient ist, wie das Standardverfahren mit Einsatz der Herz-Lungen-Maschine. Als Indikation dieser Technik sehen wir Fälle, bei denen eine Kanülierung, die Hypothermie oder ein kardiopulmonaler Bypass aus verschiedenen Gründen vermieden werden sollte. Unter diesen Bedingungen stellt die beschriebene Methode einen wichtigen Bestandteil im Repertoire des Herzchirurgen dar.