Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1011536
Die sonographischen Kriterien einer Meniskusläsion
Sonographic Criteria of Meniscus LesionPublication History
1988
1989
Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Der Riß im Meniskus stellt eine Konturunterbrechung dar, an der die Schallenergie reflektiert wird. Er gibt sich daher im Ultraschallbild als echoreiches, helles Reflexionsmuster zu erkennen. Auch die Degeneration zeigt sich im Ultraschallbild entsprechend einer Gewebeverdichtung im Meniskus als echoreicher Bezirk. Experimentelle Untersuchungen an Leichenknien sowie klinische Erfahrungen bei inzwischen über 2000 Meniskussonographien bestätigen dies. Bei Beachtung der richtigen Kriterien für eine Meniskusläsion und den entsprechenden technischen Voraussetzungen läßt sich mit Hilfe der Sonographie bei genügender Übung eine Trefferquote von über 90 % erreichen.
Abstract
The tear in the meniscus interrupts the outline at which the sound-wave energy is reflected. This means that the sonogram shows an echo-rich, light reflection pattern. Degeneration also shows up as an echo-rich area, reflecting greater density of the tissue in the meniscus. This has been confirmed by experimental examination of knees of corpses, and also by clinical experience based on more than 2000 sonograms of the meniscus. A quota of more than 90% correct diagnoses can be obtained if the proper criteria are observed in case of a lesion of the meniscus, and if the technical equipment is adequate and the examiner has acquired sufficient skill.
Schlüsselwörter
Meniskusläsion - Sonographie des Kniegelenks
Key words
Meniscus lesion - Sonography of the knee joint