Rofo 1999; 170(1): 89-93
DOI: 10.1055/s-2007-1011013
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Numerische Meßparameteroptimierung für EKG-getriggerte MR Snapshot-FLASH Myokardperfusionsuntersuchungen

Numerical parameter optimization for ECG-triggered snapshot-FLASH MR examinations of myocardial perfusionT. Nägele1 , 2 , S. Miller2 , U. Klose1 , K. Brechtel2 , U. Hahn2 , F. Schick2 , N. Stauder2 , F. Nüsslin3
  • 1Abteilungen für Neuroradiologie (Direktor: Prof. Dr. med. K. Voigt),
  • 2Radiologische Diagnostik (Direktor: Prof. Dr. med. C. D. Claussen),
  • 3Medizinische Physik (Direktor: Prof. Dr. rer. nat. F. Nüsslin) Universität Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Für die EKG-getriggerte MR Myokardperfusionsuntersuchung mit Hilfe von Snapshot-FLASH Techniken ist zur Beurteilung eines Perfusionsdefizits die erreichbare Signaldifferenz zwischen nativem und kontrastangehobenem Myokard von zentraler Bedeutung und war deshalb Gegenstand der hier vorgestellten Meßparameteroptimierung. Material und Methoden: Für die EKG-getriggerte Snapshot-FLASH Technik ist die Signalstärke des Myokards bei konstanter Schichtdicke (Sl), Matrixgröße (MA), Repetitionszeit (TR) und Echozeit (TE) neben dem Pulswinkel α von der Herzfrequenz f und der davon abhängig wählbaren Inversionszeit (TI) und Verzögerungszeit (TD) abhängig. Es wurde deshalb mit Hilfe der Bloch'schen Gleichungen eine Simulation des Signalverhaltens von nativem und kontrastangehobenem Myokard unter Variation des Pulswinkels α, der Herzfrequenz f und damit auch von TD und TI durchgeführt, um die optimale Meßparameterkombination zu erreichen. Ergebnisse: Im Normfrequenzbereich (50-70/min) wird die maximale Signaldifferenz zwischen nativem und kontrastangehobenem Myokard für TI = 170-200 ms und α = 11° erreicht. Bei höheren Frequenzen sollte α = 11° und TI = 200-220 ms bzw. maximal bei gleichzeitig deutlich verkürztem oder verschwindendem TD (TD = 0 für f > 90/min) gewählt werden. Die berechneten Werte wurden semiquantitativ über Phantom- und Probandenmessungen bestätigt. Schlußfolgerungen: Die hier vorgestellte Optimierung der Meßparameter TD, TI und α von Snapshot-FLASH Sequenzen erlaubt für verschiedene Herzfrequenzen optimale Werte zu bestimmen, um damit eine maximale Kontrastdifferenzierung zwischen normal- und minderperfundiertem Myokard zu erreichen.

Summary

Background and Aims: In MR examinations of myocardial perfusion by the use of Snapshot-FLASH sequences it is of major importance that the achievable signal difference between pre- and normal postcontrast myocardium be maximized. Methods: In ECG-triggered Snapshot-FLASH sequences the signal intensity of the myocardium depends on the flip angle α, the inversion time TI and the trigger delay TD ( both depending on the cardiac frequency f) for unchanged slice thickness (SL), matrix size (MA), repetition time (TR) and echo time (TE). Therefore a simulation of the signal behavior of pre- and postcontrast myocardium based on Bloch's equations was performed by varying the flip angle α, TI and TD for different cardiac frequencies in order to determine an optimized combination of the measurement parameters. Results: In normal heart rates (50-70 beats/min) maximal signal differences between pre- and normal post-contrast myocardium can be reached for inversion times TI = 170-200 ms and α flip angle α =11°. For higher heart rates again α = 11° and TI = 200-220 ms with shortened TD (TD = 0 for f > 90 beats/min) were found to be optimal. The calculated values were semiquantitatively confirmed in phantom and volunteer measurements. Conclusions: The described method allows cardiac frequency dependent optimization of the Snapshot-FLASH measurement parameters α, TI and TD in order to reach a maximum in signal contrast between normal and mal-perfused myocardium.

    >