Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1007945
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Spätergebnisse nach Operationen am rheumatischen Vorfuß und Analyse der Fehlschläge*
Late Results after Forefoot Surgery in Rheumatoid Arthritis and Failure Analysis * Vortrag bei der Wissenschaftlichen Tagung der Assoziation für orthopädische Rheumatologie vom 12. bis 14. Mai 1994 in Wiesbaden.Publication History
Publication Date:
18 February 2008 (online)
Abstract
Rheumatoid arthritis as a systemic disease frequently involves the forefoot. Hallux valgus with degeneration of the first metatarsophalangeal joint and dorsal subluxation or dislocation of the lateral four metatarsophalangeal joints are classic findings. Lateral drifting of the toes is also a late sequela. 330 deformed forefeet were treated surgically between 1984 and 1989 at the orthopaedic department of the university of Jena. 286 feet (86,6%) could be followed up for a mean of 7.4 years (range 5.1-10.4 years) using clinical, radiological and footprint evaluation. For the exposure of the four lateral metatarsophalangeal joints we used a transverse plantar approach at the level of the metatarsal necks. The resection of the metatarsal heads was done by using an oscillating saw. Treating the hallux valgus deformity we choosed a slight resection of the first metatarsal head (48,2%), Keller's excision arthroplasty (40,0%) or an arthrodesis of the first metatarsophalangeal joint (11,8 %). 35% of the reviewed patients suffered from adverse symptoms including pain in the big toe or the forefoot, problems with footwear and restriction of their walking ability. The lateral metatarsalgia was caused by a bad alignement of the lateral four metatarsals or plantar spurs at the level of the metatarsal stumps. In combination with the resection of the lateral four metatarsal heads arthrodesis of the first metatarsaophalangeal joint provided the best results. Slight resection and modelling of the first metatarsal head provided acceptable results. Keller's excision arthroplasty caused the worst outcome and can no longer be recommended for rheumatoid arthritis forefeet.
Zusammenfassung
Im Zeitraum von 1984 bis 1989 wurden an der Orthopädischen Universitätsklinik Jena am Rudolf Elle-Krankenhaus in Eisenberg 330 rheumatische Vorfußdeformitäten operativ behandelt. Im Rahmen der regelmäßigen Betreuung der an chronischer Polyarthritis leidenden Patienten fielen die zum Teil unbefriedigenden Ergebnisse nach operativer Korrektur der Vorfußdeformitäten auf, was den Anlaß für die Nachuntersuchungsreihe darstellte. Nach durchschnittlich 7,4 Jahren konnten wir 286 Füße (86,6%) klinisch und röntgenologisch kontrollieren. Die hohe Zahl an Vorfußschmerzen (35%) hatte ihre Ursache in einem ungenügenden Alignement der Mittelfußstrahlen 2 bis 5 oder belassenen plantaren Knochenspornen an den Mittelfußstümpfen. Die Wahl des Großzeheneingriffes beeinflußte das spätere Ergebnis maßgeblich. Die eindeutig besten Resultate ließen sich mit der Großzehengrundgelenksarthrodese erreichen. Mit der partiellen Mittelfußköpfchenresektion I konnten zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. Am schlechtesten waren die Resultate für die Debasierung der Grundphalanx. Der präoperativen Planung mit dem Ziel, das bestmögliche Mittelfußalignement zu erzielen, muß demnach ein ebenso großer Stellenwert zugeschrieben werden wie der eigentlichen Operationstechnik. Als Großzeheneingriff ist die Arthrodese oder die modellierende Mittelfußköpfchenresektion I zu bevorzugen.