Aktuelle Rheumatologie 1995; 20(3): 93-98
DOI: 10.1055/s-2007-1007922
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ambulante hausärztliche Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat mit Ausnahme des Rückens*

Diagnostic and Therapeutic Procedures in Ambulatory Care for Patients with Chronic Pain of the Extra-vertebral Musculoskeletal SystemR.  Busse1 , M.  Hoopmann1 , F. W. Schwartz1 , M.  Klein-Lange2
  • 1Abteilung Epidemiologie und Sozialmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
  • 2Akademie für Ärztliche Fortbildung, Hannover
* Wesentliche Ergebnisse dieses Beitrages während der 26. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie vom 28.9. bis 1. 10. 1994 in Berlin vorgestellt.
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract

Background: Even though rheumatic diseases are common in ambulatory care, the exact extent of diagnostic and therapeutic procedures in primary care is not well known.

Methods: In a sentinel network with 72 general practitioners (GP) and 32 general internists, we examined the ambulatory care for 40 to 74 year-old patients with chronic pain of the musculoskeletal system with the exception of the back. Questionnaries were used to document 1. the structure of the practice, 2. factors influencing medical care for rheumatic patients in the practice and its surroundings, and 3. patient contacts (n = 969).

Results: Diagnostic procedures included in 69 % of all cases a history, in 78 % a physical examination, in 27 % laboratory diagnostics (relative risk [RR] internits vs. GPs 1.30), and in 22 % radiography. The RR for X-rays in practices equipped with a X-ray unit against those without ist was 2.44 (adj. for specialty; 95 %-CI 2.15-3.47) and for internists vs GPs 1.27 (adj. for X-ray unit); the RR in all subgroups stratified for severity of illness, unknown vs. known patients remained significant with a minimum of 1.85. Therapeutic procedures included in 76 % drug prescription, in 69 % counselling, in 37 % physiotherpay, in 6 % nutritional counselling, and in 5 % psychotherapy. Internists sent patients twice as often to physiotherapy as general practitioners.

Conclusions: Because of significant differences in diagnostic and therapeutic procedures not explained by diagnoses or severity, quality assurance measure should be introduced.

Zusammenfassung

Fragestellung: Obwohl rheumatische Erkrankungen in der hausärztlichen Versorgung häufig sind, ist das Ausmaß der dort erbrachten diagnostischen und therapeutischen Leistungen weitgehend unbekannt. Deswegen haben wir eine kontaktgestützte Erhebung in Beobachtungspraxen vorgenommen.

Methodik: Ein Ärztepanel mit 72 Allgemeinmedizinern und 32 Internisten dokumentierte mit drei Fragebogen (1. Praxisstruktur, 2. Versorgungsfaktoren und 3. Kontaktdokumentation [n = 969]) die Versorgung von 40- bis 74jährigen Patienten mit chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat mit Ausnahme des Rückens.

Ergebnisse: Diagnostische Maßnahmen waren bei 69 % Anamnese, 78 % körperliche Untersuchung, 27 % Laborbestimmungen (Internisten 32 %, Allgemeinmediziner 25 %) und 22 % Röntgen. Das gewichtete relative Risiko einer Röntgenaufnahme betrug für Praxen mit gegenüber ohne Röntgengerät 2,44 und für Internisten gegenüber Allgemeinmedizinern 1,27. Therapie war bei 76 % Medikamente, 69 % ärztliche Beratung, 37 % Physiotherapie, 6% Diätberatung und 5% Psychotherapie. Internisten überwiesen doppelt so häufig zur Physiotherapie wie Allgemeinmediziner.

Folgerungen: Wegen der signifikanten, durch das Diagnosespektrum und den Schweregrad der Erkrankungen nicht erklärbaren Unterschiede in den diagnostischen und therapeutischen Leistungen sind gezielte qualitätssichernde Maßnahmen indiziert.