Ultraschall Med 1989; 10(2): 90-97
DOI: 10.1055/s-2007-1005969
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vaginosonographie in der Gynäkologie

Vaginosonography in GynaecologyB. Schurz, W. Eppel, Ch. Egarter, R. Wenzl, E. Reinold
  • Aus der I. Universitäts-Frauenklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. E. Gitsch)
Further Information

Publication History

1988

1988

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Vaginosonographie ist eine neue Methode im Bereich der Gynäkologie. Ein besonderer Vorteil ist, daß man mit der Vaginalsonde sehr nahe an die zu beschallenden Organe herankommt. Daraus resutiert eine Strukturverfeinerung der umliegenden Gewebe, so daß einzelne Strukturen besser den Organen zugeordnet werden können. Die Methode ist durchaus patientenorientiert, da für die Untersuchung keine volle Harnblase erforderlich ist. Erstmals können auch sehr adipöse Frauen untersucht werden. Besondere Bedeutung kommt der Vaginosonographie bei der Endometriumsdiagnostik im Rahmen des Zyklusgeschehens, zur Abklärung von Amenorrhoen und im Klimakterium zugute. Neben der Endometriumsdarstellung kann auch mit der Follikulometrie der ideale Ovulationszeitpunkt bestimmt und ein überschießendes Follikelwachstum rechtzeitig gestoppt werden. Die transvaginale Follikepunktion bietet neben der herkömmlichen laparoskopischen Punktionstechnik im Rahmen der iVF eine schnellere und vereinfachte Technik. Besondere Bedeutung hat auch die Frühdiagnose einer Schwangerschaft. Mit der Vaginosonographie gelingt es leicht, eine gestörte und eine extrauterine Gravidität darzustellen. Die Zervixbeurteilung im Rahmen der Zervixinsuffizienz erlaubt erstmals auch die Öffnung des inneren Muttermundes zu beurteilen. Weitere Anwendungsgebiete finden sich in anderen gynäkologischen Bereichen.

Abstract

Vaginosonography is a new method for gynaecological diagnosis. Its special advantage is to reach the uterus and the ovaries at close range. A structural refinement of the surrounding tissue allows to better coordinate individual structures to the different organs. A further advantage is, that a filled bladder is not required At the first time diagnostic ultrasound can be used in corpulent patients as well.

Vaginosonography is of special importance in the diagnosis of the endometrium according to the event of cycle identifying different types of amenorrhea, and also informative during the climacteric period. Besides the demonstration of the endometrium the time of Ovulation can be determined by folliculometry, and an exceeding follicular growth can be stopped at the right time. Transvaginal puncture of follicles is a quicker and easiertechnique than the usual laparoscopic approach.

Early diagnosis of pregnancy is of great importance as well. Using vaginosonography, a missed abortion and an extrauterine pregnancy can be varified in a simple way. A cervical insufficiency can be evaluated in a better way by the determination of the opening of the internal orificium of the cervix. There is further use of the method in other fields of gynaecology.

    >