RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1003871
Antidiuretisches Hormon unter Periduralanästhesie mit Bupivacain 0,5 %. Der Einfluß von starkem Blutverlust auf die ADH-Freisetzung
Influence of Epidural Analgesia with Bupivacaine 0.5 % on Vasopressin Secretion During Vascular Surgery. Variations of ADH due to Major Blood LossPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung
Insgesamt 14 Patienten ohne schwere Zusatzerkrankung, welche sich einem peripher-vaskulären Elektiveingriff unterziehen mußten, erhielten eine Periduralanästhesie als Mono - Narkoseverfahren. Das verwendete Lokalanästhetikum war Bupivacain 0,5 %ig. Prä-(2mal), intra - (9mal) - und postoperativ (3mal) wurden folgende Parameter aus dem Serum bzw. Plasma bestimmt: Antidiuretisches Hormon (ADH), Kalium, Natrium, Osmolalität.
Während Elektrolyte und Osmolalität ständig im Normbereich verblieben, zeigte die ADH-Sekretion gegen Ende der Operation einen leichten Anstieg über den oberen Normbereich und postoperativ ein deutliches Ansteigen 30 Minuten nach Einsetzen des Schmerzes. 3 Patienten erlitten intraoperativ eine schwere Blutung mit entsprechender Reaktion des hämodynamischen Systems. In enger Korrelation mit Blutdruckabfall und Tachykardie zeigte sich bei diesen Patienten eine massive Hypersekretion des ADH. Die ADH-Spiegel unter reiner PDA mit Bupivacain belegen die ausgeprägte streßdämpfende und sympathikolytische Wirkung dieses Verfahrens. Die ADH-Spiegel im Schock bestätigen die tierexperimentell erhobenen Befunde.
Summary
14 patients scheduled for peripheral vascular surgery received epidural anaesthesia with bupivacaine 0.5 %. Blood samples were obtained preoperatively (twice), intraoperatively (9 times) and postoperatively (3 times) for analysing the following parameters:
-
antidiuretic hormone (ADH, arginine - vasopressin)
-
serum electrolytes (potassium, sodium)
-
plasma osmolality
In three patients unexpected sudden blood loss occurred, accompanied by typical haemodynamic changes. Pre- and intraoperative ADH-levels were normal with a slight increase at the end of the operative procedure. Electrolytes and osmolality in serum/plasma stayed within the normal range during the whole investigation period. In three patients suffering from shock due to unexpected blood loss ADH-levels rose excessively. The data demonstrate the well-known stress-attenuation under EDA as well as an increase of ADH-secretion in haemodynamic alteration.