Zusammenfassung
3905 Patienten im Alter ab 60 Jahre, die sich von 1986 bis 1988 einem chirurgischen, urologischen, orthopädischen oder ophthalmologischen Eingriff unterziehen mußten, wurden retrospektiv in bezug auf präoperative Befunde, intraoperative Besonderheiten und postoperative Komplikationen untersucht. Nur 3,2 % der über 75jährigen (alten), aber 7,2 % der 60-75jährigen (älteren) Patienten wiesen außer der operativen keine andere Vorerkrankung auf. Unter den präexistenten Erkrankungen dominierten im Gesamtkollektiv myokardiale Erkrankungen (d. h. koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz) mit 54,5 % vor respiratorischen Störungen (41,3 %), Hypertonie (32,6 %), Dysrhythmie (30,8 %) und Diabetes mellitus (17,6 %). 58,1 % der über 75jährigen, jedoch nur 43,2 % der 60-74jährigen Patienten wurden in die ASA-Stufen III bis V eingeordnet. Besonderheiten während der intraoperativen Zeit und im Aufwachraum waren (im Gesamtkollektiv) Dysrhythmie mit 8,3 % sowie Blutdruckabfall (5,9 %) und -anstieg (1,6 %), die signifikant häufiger bei den über 75jährigen zu beobachten waren, während bei Blutungskomplikationen (4,5 %) kein Unterschied nachzuweisen war. Altersunabhängig wurden 11,6 % der Patienten postoperativ auf einer Wach- oder Intensivstation überwacht. Ebenfalls altersunabhängig zeigten 47,3 % der Patienten keine postoperativen Komplikationen. Die Häufigkeit der postoperativen kardialen, respiratorischen, zentralnervösen und letalen Komplikationen war bei über 75jährigen Patienten nicht signifikant höher als bei 60-74jährigen. Erwartungsgemäß stiegen die Komplikationsraten mit der Höhe der ASA-Klassifikation signifikant an, wobei eine Klassifikation nach Schwere der Komplikationen noch nicht vorgenommen werden konnte. Die Mortalität nach Notfalleingriffen war mit 24,7 % bei den über 75jährigen bzw. 17,8 % bei den 60-75jährigen etwa 10mal so hoch wie nach elektiven Eingriffen mit ca. 2 %.
Summary
3905 patients of more than 60 years of age who underwent surgical, urological, orthopaedic or opthalmologic interventions, were retrospectively investigated with respect to preoperative condition, intraoperative peculiarities and postoperative complications. Only 3.2 % of the old patients (of more than 75 years of age), but 7.2 % of elderly patients (between 60 and 74 years of age) had no coexisting disease. Preexisting diseases were myocardial (54.5 %) and respiratory diseases (41.3 %), hypertension (32.6 %), dysrhythmia (30.8 %) and diabetes mellitus (17.6 %). From the old patients, 58.1 % were classified into ASA physical status III to V but only 43.2 % from the elderly patients. Peculiarities during anaesthesia and recovery period were (in total): dysrhythmia (8.3 %), blood pressure decrease (5.9 %) and increase (1.6 %) that were significantly more often seen in old than in elderly patients whereas bleeding (4.5 %) in the old was not different from the elderly. Independent of age, 11.6 % of patients were monitored postoperatively on an intensive-care unit. 47.3 % of all patients did not develop any postoperative complication. The incidence of postoperative cardiac, respiratory, central nervous, and lethal complications was not significantly higher in old than in elderly patients. However, the incidence of complications increased significantly with ASA physical status. Mortality of elderly and old patients after emergency interventions was 17.8 % and 24.7 % respectively and about 10 times that high as after elective surgery (2 % in both groups.)