Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-955483
Akute Diarrhö bei Säuglingen und Kleinkindern: Klinische Wirksamkeit von E. coli Nissle 1917 (EcN)
Hintergrund: Akute Diarrhöen sind meistens selbstlimitierend. Sie gehören zu den häufigsten Darmerkrankungen in der pädiatrischen Praxis. Auch Durchfälle, die nur wenige Tage andauern, können bereits bei Kindern zu gesundheitlichen Komplikationen führen. In einer klinischen Studie sollte die Überlegenheit von EcN (Mutaflor Suspension) in der Behandlung der akuten Diarrhö bei Säuglingen und Kleinkindern gegenüber Placebo gezeigt werden.
Patienten und Methodik: Die Studie wurde multizentrisch, randomisiert, Placebo-kontrolliert und doppelblind bei 113 Kindern (55 EcN, 58 Placebo; Alter zwischen 2 und 47 Monate) mit akuter Diarrhö (>3 wässrige oder dünnbreiige Stühle/ 24h an maximal 3 aufeinanderfolgenden Tagen) durchgeführt. In Abhängigkeit von Alter und Gruppenzugehörigkeit erhielten die Kinder täglich 1–3ml Verum-Suspension (1ml enthält 10E8 KBE EcN) oder ein Placebo über maximal 10 Tage.
Ergebnisse: Ursache der Diarrhö war bei 35/113 Kindern (31%) eine Virusinfektion, bei 13/113 (11,5%) eine bakterielle Infektion und bei den verbleibenden Kindern eine nicht weiter spezifizierte Infektion. EcN heilte die akute Diarrhö bei 94,5% der Kinder (vs. 67,2% bei Placebo, p<0,0003). Die Zeit bis zum Therapieerfolg (Reduktion der Stuhlfrequenz auf ≤3 Stühle/24h an mindestens 2 aufeinanderfolgenden Tagen) betrug im Median unter EcN 2,5 Tage vs. 4,8 Tage bei Placebo (p=0,0007, Kaplan-Meier-Analyse). Dies entspricht einem Zeitgewinn von 2,3 Tagen.
Schlussfolgerung: Die Untersuchung belegt die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Escherichia coli Stamm Nissle 1917 in der Therapie von Säuglingen und Kleinkindern mit akuter Diarrhö. Hinsichtlich Erfolgsrate und Schnelligkeit des Wirkungseintritts übertreffen die Ergebnisse die bisher bekannten Therapieerfolge zur probiotischen Behandlung akuter Diarrhöen.