Hintergrund: Die photodynamische Therapie ist in der Behandlung der exsudativen Makulopathie seit Jahren eine etablierte Methode, jedoch nicht bei allen Formen einsetzbar. So stellt z.B. die Abhebung des retinalen Pigmentepithels eine Kontraindikation dar. Der Einsatz von intravitreal applizierten VEGF–Hemmern zeigt für alle Formen einen neuen viel versprechenden Therapieansatz. Methodik: Seit November 2005 wird an unserer Klinik Macugen zur Therapie der exsudativen Makuladegeneration eingesetzt. Bisher wurden 36 Patienten mit Macugen behandelt. Alternativ erfolgte die Behandlung mit Avastin, z.T. auch in Kombination mit s PDT. In einer retrospektiven Studie wird die Wirksamkeit beider Medikamente anhand unseres Patientengutes untersucht und dargestellt. Schlussfolgerung: Die Einsatzmöglichkeit von VEGF–Hemmern und erste vielversprechende Ergebnisse geben Hinweise auf neue therapeutische Strategien in der Behandlung der exsudativen AMD. Das Problem der Kostenerstattung ist bisher noch nicht eindeutig gelöst.