Problemstellung: Einleitung: Patientinnen mit Hymenalatresie werden selten in der Neonatalperiode, sondern meist erst mit Eintritt der Menstruation klinisch auffällig. Kasuistik: Weibliches Neugeborenes, Sonographie 7. Lebenstag bei auffälligem äußeren Genitale Ausgedehnte paramediane Raumforderung retrovesikal, einem Mucometrocolpos entsprechend, dadurch Stenose der li Uretermündung mit konsekutivem Megaureter und Hydronephrose III.. Nach chirurgischer Inzision der Hymenalplatte Wiederherstellung normaler Abflussverhältnisse auf der betroffenen Seite
Schlussfolgerungen: Schlussfolgerung: Als seltene Ursache für eine obstruktive Uropathie ist beim weiblichen Neugeborenen auch an das Vorliegen einer Hymenalatresie zu denken.