Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-952850
Asymptomatisches Aneurysma der V. axillaris bds.
Einführung: Aneurysmen sind spindel-oder sackförmige Erweiterungen des Gefässquerschnittes. Die meisten Aneurysmen betreffen die Arterien und sind zu 75% im Bereich der Aorta abdominalis lokalisiert. Aneurysmen der Venen, vor allem der oberen Extremität, sind seltene Befunde und nur wenige Fallberichte in der Literatur beschrieben. Die Pathogenese ist unklar, wahrscheinlich multifaktoriell. Als mögliche Ursachen werden Traumen, Entzündungen, AV-Fisteln, degenerative Prozesse und Obstruktionen des venösen Abflusses diskutiert, können auch iatrogen entstehen oder primär vorhanden sein. Am häufigsten betroffen sind die V. jugularis interna, V.saphena magna und die V.poplitea. Sie sind klinisch meistens asymptomatisch oder werden bei Komplikationen wie Ruptur, Lungenembolien bei thrombosierten Aneurysmen, diagnostiziert, sind Zufallsbefunde oder werden als Weichteiltumor fehlgedeutet. Die Diagnose wir durch die Duplexsonographie, Phlebographie oder MRI gestellt. Als Therapieoption steht die Operation.
Falldarstellung: Zuweisung der 87-jährige Patientin zum Auschluss eines Tumors bei leichter Hypercalcämie, Anämie und klinisch weichem prallelastischem, nicht pulsierendem Tastbefund Axilla bds von 2×1cm (re)und 1.5×1cm (li). Sonographisch zeigte sich eine unauffällige Mammasonographie. In der Axilla bds Nachweis venöser Aneurysmen bis 20mm Durchmesser. Die angiologische Beurteilung zeigt kein Hinweis auf Thrombusbildung oder abgelaufene Pathologie, so dass aufgrund des Alters, Begleiterkrankungen wie Vorhofflimmern, Mitralinsuffizienz keine Indikation für therapeutische oder prophylaktische Massnahmen besteht.
Schlussfolgerung: Venöse Aneurysmen sind sehr selten und oft Zufallsdiagnosen. Einige Fälle sind beschrieben, bei welchen die Diagnose erst nach Punktion oder Exzision gestellt wurde. Aufgrund dieses Falles möchten wir auf die Differentialdiagnose bei axillärem Tastbefund nämlich venöse oder arterielle (pulsierende) Aneurysmen aufmerksam machen.