Psychother Psychosom Med Psychol 2007; 57(8): 319-327
DOI: 10.1055/s-2006-952033
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Automutilistisches Verhalten bei Patientinnen mit affektiven Störungen: Untersuchung der Persönlichkeitsstruktur und Affektregulation mittels Operationalisierter Psychodynamischer Diagnostik (OPD)

Automutilistic Behaviour in Female Patients with Affective Disorders: Investigation of Personality Structure and Affect Regulation by Means of Operationalized Psychodynamic Diagnostics (OPD)Heinz  Böker1 , Christian  Schopper1 , Miriam  Straub1 , Holger  Himmighoffen1 , Jerome  Endrass1 , Bernhard  Küchenhoff1 , Silvan  Weber1 , Daniel  Hell1
  • 1Klinik für affektive Erkrankungen und Allgemeinpsychiatrie Zürich Ost, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Further Information

Publication History

eingereicht 17. Oktober 2006

akzeptiert 7. Februar 2007

Publication Date:
22 March 2007 (online)

Zusammenfassung

Automutilistisches Verhalten ist vielfach korreliert mit Persönlichkeitsstörungen und muss unterschieden werden von Suizidalität im Rahmen akuter Episoden affektiver Störungen. Das Ziel der Studie bestand darin, psychotherapeutisch und psychodynamisch bedeutsame Dimensionen der Persönlichkeit (traits) und Affektregulation zu untersuchen. Die Dimensionen „Beziehung”, „Konflikt” und „Struktur” wurden mittels der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD) erfasst. Stichprobe: 20 depressiv erkrankte Patientinnen mit automutilistischem Verhalten (AMV) und 20 alters- und bildungsgematchte depressiv erkrankte Frauen ohne automutilistisches Verhalten. Ergebnisse Depressiv erkrankte Frauen mit AMV unterschieden sich in sämtlichen Kategorien der OPD-Dimension „Struktur” von depressiv erkrankten Frauen ohne AMV. Das Selbsterleben der Patientinnen mit AMV in Beziehungen zu anderen war „isoliert” und „abgeschottet”. Der negativen Selbstwahrnehmung der AMV-Gruppe entsprach die negative Gegenübertragung (Erleben der Untersucher gegenüber den Patientinnen). Auf der Ebene der OPD-Dimension „Konflikt” unterschieden sich die AMV-Patientinnen nicht von der Kontrollgruppe. Bei geringem und mäßigem strukturellem Integrationsniveau war der Autonomie-Abhängigkeitskonflikt am häufigsten. Schlussfolgerungen Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung persönlichkeitsstruktureller Aspekte automutilistischen Verhaltens bei depressiv erkrankten Patientinnen. Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik macht therapeutisch relevante Dimensionen der Persönlichkeit der empirischen Forschung zugänglich.

Abstract

Automutilistic behaviour is frequently correlated with personality disorders and should be differentiated from suicidal behaviour during acute episodes of affective disorders. The aim of the study was to investigate psychotherapeutically and psychodynamically significant personality traits and affect regulation. The dimensions „relationship”, „conflict” and „structure” were examined by means of Operationalized Psychodynamic Diagnostics. Sample: 20 female patients with depression and automutilistic behaviour and 20 age-matched female subjects with a similar educational background, suffering from depression without automutilistic behaviour. Results The female patients with depression and automutilistic behaviour could be differentiated from the control group in all categories in the OPD dimension „structure”. They showed an „isolated” and „disclosed” self-image. This negative self-perception corresponded with a negative countertransference. There were no differences between the patients with automutilistic behaviour and the control group regarding the OPD dimension „conflict”. Low and moderate levels of integration were prominently correlated with the autonomy-dependence conflict. Conclusion The results underline the significance of aspects of personality structure in automutilistic behaviour seen in female patients with depression. Operationalized Psychodynamic Diagnostics can reveal therapeutically relevant personality dimensions for empirical research.

Literatur

  • 1 Bronisch T, Wolfersdorf M. Personality disorders and suicidal behavior.  Crisis. 1996;  17 50
  • 2 Sachsse U. Selbstverletzendes Verhalten. Psychodynamik - Psychotherapie. 2. Aufl. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1995
  • 3 Sansone R A, Whitecar P, Meier B P, Murry A. The prevalence of borderline personality among primary care patients with chronic pain.  Gen Hosp Psychiatry. 2001;  23 193-197
  • 4 Fliege H. et al . Selbstverletzendes Verhalten - Auftreten und typologische Klassifikation auf einer universitären psychosomatischen Station.  Z Psychosom Med Psychother. 2000;  46 286-303
  • 5 Briere J, Gil E. Self-mutilation in clinical and general population samples: prevalence, correlates and functions.  Am J Orthopsychiatry. 1998;  68 609-620
  • 6 Herpertz S. Self-injurious behaviour. Psychopathological and nosological characteristics in subtypes of self-injurers.  Acta Psychiatr Scand. 1995;  91 57-68
  • 7 Herpertz S. et al . Experimental detection of inadequate affect regulation in patients with self-mutilating behavior.  Nervenarzt. 1998;  69 410-418
  • 8 Teegen F, Wiem S. Selbstverletzendes Verhalten als dysfunktionale Bewältigungsstrategie - Eine Befragung Betroffener im Internet.  Z Klin Psychol Psychiatr Psychoth. 1999;  4 386-398
  • 9 Wolfersdorf M, Kiefer A. Depression, Aggression, Suizidalität. Sind suizidale Depressive aggressiver?.  Psychotherapeut. 1999;  44 94-100
  • 10 Brodsky B S. et al . The relationship of childhood abuse to impulsivity and suicidal behaviour in adults with major depression.  Am J Psychiatry. 2001;  158 1871-1877
  • 11 Nemeroff C B. et al . Differential responses to psychotherapy versus pharmacotherapy in patients with chronic forms of major depression and childhood trauma.  Proc Natl Acad Sci USA. 2003;  100 14293-14295
  • 12 Sachsse U, Heyde S Von der, Huether G. Stress regulation and self-mutilation.  Am J Psychiatry. 2002;  159 672
  • 13 Eckhardt-Henn A. Offene und heimliche Selbstbeschädigung. In: Egle U, Hoffmann S, Joraschky P (Hrsg) Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung. Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen. 3. Aufl. Stuttgart; Schattauer 2004: 431-444
  • 14 Eckhardt-Henn A. Artifizielle Störungen und Münchhausen-Syndrom. Der Stand der Forschung.  Psychother Psych Med. 1999;  49 75-89
  • 15 Audenaert K. et al . Decreased frontal serotonin 5-HT 2a receptor binding index in deliberate self-harm patients.  Eur J Nucl Med. 2001;  28 175-182
  • 16 Böker H. Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen: Untersuchungen mit der Repertory Grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientInnen mit depressiven Erkrankungen. Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie. Darmstadt; Steinkopff-Springer 1999
  • 17 Böker H, Budischewski K, Walesch K, Nikisch G. Selbstkonzept und Elternbilder bei PatientInnen mit affektiven Störungen: Eine klinische Studie mit dem Gießen-Test.  Psychother Psych Med. 2000;  50 176-186
  • 18 Böker H. et al . Selbstkonzept und Objektbeziehungen bei PatientInnen mit affektiven Störungen: Individuumzentrierte Diagnostik mit der Repertory Grid-Technik.  Psychother Psych Med. 2000;  50 328-334
  • 19 Böker H. et al . Personality and object relations in patients with affective disorders: Idiographic research by means of the repertory grid-technique.  J Affect Disord. 2000;  60 53-60
  • 20 Arbeitskreis OPD (Hrsg) .Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik. 4. korr. Auflage. Bern; Hans Huber 2004
  • 21 Cierpka M. et al . Zur Validität der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD).  Psychotherapeut. 2001;  46 122-133
  • 22 Spitzer C, Michels-Lucht F, Siebel U, Freyberger H J. Zur Konstruktvalidität der Strukturachse der operationalisierten psychodynamischen Diagnostik (OPD).  Z Psychosom Med Psychother. 2002;  48 299-312
  • 23 Hamilton M. The Hamilton rating scale for depression. In: Sartorius N, Ban TA (eds) Assessment of depression. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1986: 143-152
  • 24 Beck A T. Beck Depression Inventar (BDI). Deutsche Ausgabe. Bern; Hans Huber 1993
  • 25 Bronisch T, Hiller W, Mombour W, Zaudig M. Internationale Diagnosen-Checkliste für Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 und DSM-IV (IDCL-P). Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Hans Huber 1995
  • 26 Carter J. et al . Gender differences in the frequency of personality disorders in depressed outpatients.  J Personal Disord. 1999;  13 64-74
  • 27 Spitzer C, Michels-Lucht F, Siebel U, Freyberger H J. Die Strukturachse der operationalisierten psychodynamischen Diagnostik (OPD): Zusammenhänge mit soziodemographischen, klinischen und psychopathologischen Merkmalen sowie kategorialen Diagnosen.  Psychother Psych Med. 2002;  52 392-397
  • 28 Kocalevent R D, Rose M, Walter M. et al . Autodestructive syndromes.  Psychother Psychosom. 2004;  74 202-211
  • 29 Alnaes R, Torgersen S. Personality and personality disorders predict development and relapses of major depression.  Acta Psychiatr Scand. 1997;  95 336-342
  • 30 Grande T, Rudolf G, Oberbracht C. Die Strukturachse der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD): Forschungsergebnisse zum Konzept und zur klinischen Anwendung.  Persönlichkeitsstörungen. 1998;  2 173-182
  • 31 Grande T, Oberbracht C, Rudolf G. Einige Zusammenhänge zwischen den Achsen „Beziehung”, „Konflikt” und „Struktur”. In: Schauenburg H, Freyberger HJ, Cierpka M, Buchheim P (Hrsg) OPD in der Praxis. Konzepte, Anwendungen, Ergebnisse der Operationalisierten Psychodynamischen Psychodiagnostik. Bern; Hans Huber 1998: 121-138
  • 32 Rudolf G, Grande T, Jakobson T. Struktur und Konflikt. Gibt es strukturspezifische Konflikte?. In: Dahlbender RW, Buchheim P, Schüssler G (Hrsg) OPD - Lernen an der Praxis. Bern; Hans Huber 2004: 195-205
  • 33 Enns M W, Larsen D K, Cox B J. Discrepancies between self and observer ratings of depression. The relationship to demographic, clinical and personality variables.  J Affect Disord. 2000;  60 33-41
  • 34 Linehan M M. Dialektisch Behaviorale Therapie der Borderlinepersönlichkeitsstörung. CIP-Medien 1996
  • 35 Clarkin J F, Yeomans F E, Kernberg O F. Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit. Stuttgart; Schattauer 2001
  • 36 Rudolf G. Konfliktaufdeckende und strukturfördernde Zielsetzungen in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie.  Z Psychosom Med Psychother. 2002;  48 163-173
  • 37 Grande T, Rudolf G, Oberbracht C. Veränderungsmessung auf OPD-Basis: Schwierigkeiten und ein neues Konzept. In: Schneider W, Freyberger HJ (Hrsg) Was leistet die OPD?. Bern; Hans Huber 2000: 148-161
  • 38 Grande T, Rudolf G, Oberbracht C, Jakobson T. Therapeutische Veränderungen jenseits der Symptomatik. Wirkungen stationärer Psychotherapie im Licht der Heidelberger Umstrukturierungsskala.  Z Psychosom Med Psychother. 2001;  47 213-233
  • 39 Grande T, Rudolf G, Oberbracht C, Pauli-Magnus C. Progressive changes in patients' lives after psychotherapy: which treatment effects support them?.  Psychother Res. 2003;  13 43-58
  • 40 Grande T, Dahlbender R, Schauenburg H. et al . Neue Möglichkeiten der Diagnostik dysfunktionaler Beziehungen - die Beziehungsachse der OPD-2.  Z Psychosom Med Psychother. 2005;  51 403-418
  • 41 Rudolf G, Grande T. Fokusbezogene psychodynamische Psychotherapie.  Psychotherapeut. 2006;  51 276-289
  • 42 Arbeitskreis OPD (Hrsg) .Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2. Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Bern; Hans Huber 2006

PD Dr. med. Heinz Böker

Klinik für affektive Erkrankungen und Allgemeinpsychiatrie Zürich Ost, Zentrum für Depressions- und Angstbehandlung, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Lenggstraße 31

8032 Zürich, Schweiz

Email: boeker@bli.unizh.ch

    >