Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-950999
Bedeutung der proinflammatorischen Zytokine für die Mangelernährung bei Leberzirrhose
Einleitung: Proinflammatorische Zytokine sind mit der Entstehung der Kachexie bei Lebererkrankungen in der Verbindung gebracht worden. Ein mit der Kachexie assoziierter Abfall von Reaktanz und Phasenwinkel (PA) ist ein guter Prädiktor für Mortalität bei Leberzirrhose. Wir untersuchten den Zusammenhang zwischen proinflammatorischen Zytokinen, Ernährungszustand und Impedanzparametern bei 65 Patienten mit Leberzirrhose.
Methoden: Der Ernährungszustand wurde mit dem Subjective Global Assessment und Armmuskelfläche (AMA) sowie Armfettfläche (AFA) anthropometrisch gemessen. Mithilfe der Bioelektrischen Impedanzanalyse wurden Reaktanz (kapazitiver Widerstand) und PA erhoben. Tumor Nekrose Faktor (TNF-alpha) und Interleukin 6 (IL-6) wurden mit ELISA bestimmt, Albumin und CRP mit Standardmethoden.
Ergebnisse: 65 Patienten mit Leberzirrhose (Alter 56,6±12,4 Jahre, 35 Männer und 30 Frauen; Child A: 26; B: 22 und C: 17 Patienten; Albumin 3,4±0.62g/dl) wurden eingeschlossen. 35 Patienten wurden als wohlernährt eingestuft (SGA A) und 30 als mangelernährt (SGA B oder C). Die Reaktanz lag bei 72,2±12,8 Ohm und PA 4,9±1,0° bei wohlernährten vs. 42,1±14,0 Ohm und 4,1±0,9° bei mangelernährten Patienten. Keine Korrelationen bestanden zwischen TNF-alpha, IL-6 und Ernährungsparameter wie AMA und AFA; Zytokine waren bei den mangelernährten Patienten nicht höher als bei wohlernährten Patienten. (TNF alpha 12,1±10pg/mL, IL-6 9,6±6,1pg/mL, CRP 0,27±1,1mg/dl bei wohlernährte vs. TNF alpha 11,4±4,4pg/mL, IL-6 14,0±8,8 pg/mL, CRP 2,33±2,4mg/dl bei mangelernährte Patienten, n.s.). Eine enge Korrelation wurde jedoch zwischen IL-6 und Reaktanz (r=-0.420, p=0.001) sowie mit PA (r=-0.440, p=0.01) beobachtet, während TNF-alpha mit keinem der Parameter korrelierte. Die Reaktanz korrelierte ebenfalls mit CRP (r=-0.297, p=0.04) und Albumin (r=0.411, p=0.001). Es wurden keine Korrelationen zwischen Zytokine, Impedanzparameter und Krankheitsschwere (Child Pugh-Score) beobachtet.
Schlussfolgerung: Systemische Inflammation scheint weder mit Mangelernährung nach SGA noch mit den anthropometrisch bestimmten Ernährungsparametern assoziiert zu sein. IL6 und CRP korrelieren jedoch mit verminderter Reaktanz und Phasenwinkel, was auf eine verringerte Zellmembranintegrität durch Inflammation hinweist.