Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-950734
Langzeitüberleben nach Pankreasresektion bei Chronischer Pankreatitis – Analyse von 228 Patienten
Chronische Pankreatitis ist häufig assoziiert mit gesteigertem Alkoholkonsum, und diese Patienten haben häufig andere Erkrankungen als Pankreatitis. Obwohl die perioperative Mortalität sehr gering ist und gute Langzeitergebnisse bezüglich Schmerzen und Organkomplikationen nach Operationen für chronische Pankreatitis berichtet wurden, ist wenig über das Langzeitüberleben dieser Patienten bekannt.
Methoden: Von 1994 bis 2005 wurden 273 Patienten wegen chronischer Pankreatitis operiert. Die perioperative Mortalität dieser Patienten lag bei 1,1%. Von 270 überlebenden Patienten konnten wir Langzeitüberlebensdaten von 228 Patienten (84%) gewinnen. Von den evaluierten 228 Patienten (79% männlich, medianes Alter zum Zeitpunkt der Operation 44,5J.) wurden 41% mit PPPD, 38% mit Duodenum erhaltender Pankreaskopfresektion, 10% mit Whipple Operation, 10% mit distaler Pankeasresektion und 1% mit anderen Operationen versorgt. Die perioperative Morbidität war 28%. Die Langzeitevaluation der Funktion des Restpankreas und des Überleben erfolgte über Nachsorgeuntersuchungen, standardisierte Erhebungsbögen oder Telefoninterviews. Die mediane Nachuntersuchungsperiode betrug 4,3 (0,3–11,8) Jahre. Die Überlebensdaten wurden nach Kaplan-Meier und Cox- Regressionsanalyse bestimmt.
Ergebnisse: 28 der 228 Patienten (12%) verstarben in der Follow-up Periode nach einem Median von 3,5 (0,3–9,9) Jahren. Die Überlebensrate beträgt 86% nach 5 Jahren und 67% nach 10 Jahren. In der univariaten Überlebensanalyse stellten sich weibliches Geschlecht (p<0,01), Alter unter 45 Jahren (p<0,01), präoperative Erkrankungsdauer über 4 Jahre (p<0,05), alkoholische chronische Pankreatitis (p<0,05) und erniedrigter BMI (p<0,05) als unabhängige Risikofaktoren für späte Mortalität heraus. Die Existenz eines Diabetes mellitus hatte keinen Einfluss auf das Langzeitüberleben.
Schlussfolgerungen: Langzeitüberleben nach Pankreasresektion bei chronischer Pankreatitis ist deutlich geringer als in einer gepaarten Alterskontrollgruppe. Patienten mit langjährig bestehender chronischer Pankreatitis, die nebenbei noch unterernährt sind haben das schlechteste Langzeitüberleben. Nach kompletter Analyse der Todesursachen werden für dieses Patientengut noch weitere prognostische Informationen verfügbar sein.