Z Gastroenterol 2006; 44 - V11
DOI: 10.1055/s-2006-950709

Corticosteroidbindendes Globulin (CBG) – Ein möglicher früher Marker für die infizierte Pankreasnekrose

C Müller 1, M Vogeser 2, O Belyaev 1, B Gloor 3, O Strobel 4, J Werner 4, A Borgström 5, M Büchler 4, W Uhl 1
  • 1St. Josef Hospital, Ruhr Universität Bochum, Visceralchirurgie, Bochum, Germany
  • 2Institut für Klinische Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany
  • 3Universitätsklinik Bern, Dept. für Viszerale- und Transplantationschirurgie, Bern, Switzerland
  • 4Universitätsklinik Heidelberg, Dept. für Chirurgie, Heidelberg, Germany
  • 5Universitätsklinik Malmö, Chirurgie, Malmö, Sweden

Einleitung: Die infizierte Pankreasnekrose (IPN) ist die Hauptodesursache in Patienten mit schwerer Pankreatitis. Eine möglichst frühe Erkennung der Patienten mit IPN ist daher ein wichtiges Ziel in der Pankreatitisverlaufsdiagnostik. Der endogene Cortisolmetabolismus spielt eine wichtige Rolle sowohl im Krankheitsverlauf der akuten Pankreatitis als auch in der Entwicklung von Infektionen. Ziel dieser Studie war die Analyse der zentralen Parameter des Cortisolmetabolismus in Patienten mit akuter Pankreatitis insbesondere hinsichtlich früher Prädiktion von IPN.

Methoden und Patienten: In insgesamt 65 Patienten mit akuter Pankreatitis (30 mit ödematöser (EP) und 35 mit nekrotisierender Pankreatitis (NP) darunter 25 mit steriler (SPN) und 10 mit infizierter Nekrose (IPN)) und 30 gesunden Probanden wurde das totale Cortisol (TC), das corticosteroidbindende Globulin (CBG) mittels Immunoassay und das Adrenocorticotrope Hormon (ACTH) mittels ELISA bestimmt, das freie Cortisol (FC) wurde berechnet nach einer Formel von Coolens et al. Als Kontrollparameter wurde das CRP (Goldstandard für Nekrosebildung) mittels Immunoassay mitgemessen. Die Blutentnahmen und Messungen wurden täglich ab dem Hospitalisationstag bis zum Tag 6 nach Schmerzbeginn durchgeführt

Ergebnisse: Alle Parameter zeigten einen Signifikanten Unterschied zwischen den Patienten mit EP und NP und korrelierten mit dem Pankreasnekroseausmass. Nur CBG zeigte zusätzlich einen signifikanten (p<0.009) Unterschied zwischen Patienten mit steriler und infizierter Pankreasnekose.

Schlussfolgerung: Kontinuierlich supprimiertes CBG während den ersten 6 Tagen nach Schmerzbeginn ist ein potenter Marker zur frühen IPN Erkennung.