Hebamme 2006; 19(2): 80-81
DOI: 10.1055/s-2006-947845
Die kinderlose Gesellschaft
Aktuell
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Die große Freiheit ohne Kinder?

Peggy Seehafer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Dezember 2006 (online)

Zum Thema

Sieben von acht Deutschen zwischen 20 und 39 Jahren wünschen sich Kinder. Dennoch entscheiden sich heute sehr viel weniger Frauen und Männer dazu, mit Kindern leben zu wollen.

Die angegebenen Argumente vermitteln ein Bild von einer egoistischen Frauengeneration, die sich nicht zutraut, Arbeit und Kindererziehung vereinen zu können bzw. zu wollen. Die Unfähigkeit und Unwilligkeit könnten u.a. sekundäre Erscheinungen einer großen Verunsicherung durch die vor- hergehende Generation und eine späte Folge des Zweiten Weltkrieges sein.

Diese Menschen sind nicht kinderlos, sondern kinderfrei, weil ihnen niemand zeigt, warum ein Leben mit Kindern erstrebenswert ist!

Literatur

  • 1 Bode Sabine. Die vergessene Generation - Kriegskinder brechen ihr Schweigen. Piper Verlag 2005

Anschrift der Autorin:

Peggy Seehafer

Deichstr. 39

20459 Hamburg

eMail: Peggy.Seehafer@web.de

    >